Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Ziele
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Version vom 5. März 2014, 10:46 Uhr von Lengre (Diskussion | Beiträge)
Definition wird bearbeitet
Faktorenbeschreibung
Definition nach Hattie
(2013, S. 195f)
Ziele regulieren Handlungen und sie erklären das Wesen der Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Zukunft. Ziele geben Personen eine Orientierung, welche Art oder welches Niveau der Leistung erreicht werden soll. So können diese ihre Handlungen und Anstrengungen entsprechend ausrichten und bewerten.
engl. Originalbegriff goals
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Hattie (2014), S. 287: d=0.50 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
- Benikowski, Bernd/Griese, Christiane (2009): Pädagogische Zielvereinbarungen zwischen "Wohl und Wollen". In: PÄD-Forum: unterrichten erziehen, 37, 4, S. 182-184.
- Mienert, Malte/Pitcher, Sabine (2011): Pädagogische Psychologie. Theorie und Praxis des Lebenslangen Lernens. Wiesbaden: VS Verlag. Kaptitel 5: Individuelle Interessen. Die Zielorientierungen und Motive von Lernenden. S. 53-68.
- Klieme, Eckhard (2004): Begründung, Implementation und Wirkung von Bildungsstandards: Aktuelle Diskussionslinien und empirische Befunde. Einführung in den Thementeil. In: Zeitschrift für Pädagogik, 50, 5, S. 625-634. Bildungsstandards als eine spezielle Form von Zielen.
Studien
Quelle
- Hattie, John A. C. (2013, S. 195ff): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.