Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Korrelat
Quantitative statistische Maßzahl (Parameter) für Enge und Richtung des Zusammenhangs zweier oder mehrerer Variablen. Der Korrelationskoeffizient (r) kann zwischen -1,0 bis +1,0 liegen. Ein r-Wert von r = 0,0 bedeutet, dass zwischen den Variablen kein Zusammenhang besteht. Ein negativer Wert entspricht der Aussage "je grösser der Wert von Variable a, desto kleiner der Wert von Variable b" oder "je kleiner der Wert von Variable a, desto grösser der Wert von Variable b". Ein positiver r-Wert bedeutet: Je grösser bzw. kleiner der Wert von Variable a, desto grösser bzw. kleiner fällt auch der Wert von Variable b aus.
Orientierung für die Interpretation der r-Werte:
0,0 < |r| ≤ 0,2 sehr schwacher Zusammenhang
0,2 < |r| ≤ 0,4 schwacher Zusammenhang
0,4 < |r| ≤ 0,6 mittlerer Zusammenhang
0,6 < |r| ≤ 0,8 starker Zusammenhang
0,8 < |r| < 1 sehr starker Zusammenhang
siehe auch Korrelation, r
Quelle
- Bortz, Jürgen & Döring, Nicola (2006, S. 732). Forschungsmethoden und Evaluation - für Human- und Sozialwissenschaften (4., überarbeitete Aufl.). Springer Medizin Verlag: Heidelberg.