Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Forschendes Lernen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Version vom 27. August 2013, 12:16 Uhr von Etefer (Diskussion | Beiträge) (Etefer verschob Seite Forschendes Lehren nach Forschendes Lernen)
vorläufige Version
Definition nach Hattie
Unterrichtsansatz, in dem herausfordernde Situationen entwickelt werden, die Lernende zu Folgendem auffordern sollen:
- Phänomene zu beobachten und zu hinterfragen,
- Erklärungen dafür zu geben, was sie beobachten,
- sich Experimente auszudenken, in denen Daten gesammelt werden, und diese durchzuführen, um ihre Theorien zu stützen oder zu widerlegen,
- Daten zu analysieren,
- Schlussfolgerungen aus den experimentellen Daten zu ziehen,
- Modelle zu entwerfen und zu bauen – oder eine Kombination aus diesen Tätigkeiten.
Diese Lernsituationen sind ergebnisoffen gedacht, insofern das Ziel nicht darin besteht, eine einzig „richtige“ Antwort auf eine bestimmte Ausgangsfrage zu finden. Vielmehr ist beabsichtigt, die Lernenden tiefer in den Prozess des Beobachtens und Fragenstellens einzubinden, sie an Experimenten und an der Erforschung zu beteiligen und ihnen beizubringen, wie man analysiert und begründet.
Angaben aus den Büchern von John Hattie
Englischer Originalbegriff
Inquiry-based teaching
Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen
Hattie (2013), S. 247: d=0,31; Rang 86 von 138
Hattie (2012), S. 251: d=0,31; Rang 91 von 150
Quellen
- Hattie, John A. C. (2013, S. 247f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.