Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Förderklassen für Hochbegabte
Faktorenbeschreibung
Definiton nach Hattie
(2013, S. 119f)
Leistungsdifferenzierte Klassenbildung für leistungsstarke Lernende. Der Unterricht erfolgt in der Regel in einem schnelleren Tempo und mit anspruchsvolleren Aufgaben innerhalb desselben Curriculums wie für mittelstarke Lernende und leistungsschwache Lernende. Der Hauptunterschied zum Faktor "Zusatzangebote für Hochbegabte" besteht darin, dass die Teilnehmenden dieser Zusatzangebote ein eigenes spezifisches Curriculum haben.
engl. Originalbegriff: Ability grouping for gifted students
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistung
Beywl/Zierer (2018): d = 0,30 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
In diesem Zusammenhang auch interessant
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
Studien
Quellen
- Hattie, John A. C. (2013, S. 119f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).