Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Meta-kognitive Strategien

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Version vom 6. März 2014, 10:23 Uhr von Lengre (Diskussion | Beiträge) (Definition nach Hattie)

Wechseln zu: Navigation, Suche

vorläufige Version

Definition nach Hattie

Auswahl und Kontrolle über die Problemlöse-Strategie. Ein solches „Nachdenken über das Denken“ wird als „Meta-Kognition“ bezeichnet. Es betrifft das Denken höherer Ordnung, wozu die aktive Steuerung der mit dem Lernen verbundenen kognitiven Prozesse zählt. Zu den meta-kognitiven Tätigkeiten können das Planen, wie man eine bestimmte Lernaufgabe angeht, das Bewerten des Fortschritts und das Überprüfen des Verständnisses gehören.

Angaben aus den Büchern von John Hattie

Englischer Originalbegriff

Meta-cognitive strategies

Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen

Hattie (2013), S. 224: d=0,69; Rang 13 von 138
Hattie (2012), S. 251: d=0,69; Rang 14 von 150

Quellen

  • Hattie, John A. C. (2013, S. 224): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.