Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Fallbeispiele

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Version vom 1. September 2014, 10:57 Uhr von Lengre (Diskussion | Beiträge) (Definition nach Hattie)

Wechseln zu: Navigation, Suche

vorläufige Version

Definition nach Hattie

(2013, S. 240f)
Methode zur Lernziel- und Erfolgsdemonstration, bei welcher in der Regel eine Problemstellung und die passenden Lösungsschritte präsentiert werden. Ein typisches Fallbeispiel besteht aus drei Teilen: (1) einer Einführungsphase (Vorstellung des Beispiels), (2) einer Erarbeitungs- oder Trainingsphase und (3) einer Testphase (Bewertung des Lernens). Das Anbieten solcher Fallbeispiele lässt sich dadurch rechtfertigen, dass sie die kognitive Beanspruchung für die Lernenden reduzieren. Sie können sich damit auf den Prozess konzentrieren, der zur korrekten Antwort führt, im Gegensatz zum Geben einer simplen Antwort (die richtig oder falsch sein kann).

Angaben aus den Büchern von John Hattie

Englischer Originalbegriff

Worked examples

Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen

Hattie (2013), S. 204: d=0,57; Rang 30 von 138
Hattie (2012), S. 251: d=0,57; Rang 32 von 150

Quellen

  • Hattie, John A. C. (2013, S. 204f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.