Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Hawthorne-Effekt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Ein im Rahmen empirischer Untersuchungen auftretendes Phänomen. Es besagt, dass Teilnehmende einer Studie ihr Verhalten ändern, weil sie wissen, dass sie an einer Studie teilnehmen und beobachtet werden. Dies kann im Falle von Studien, welche die Wirksamkeit [http://www.eval-wiki.org/glossar/Wirksamkeit_%28eines_Programms%29] einer [[Intervention]] (z. B. einer Unterrichtsmethode) überprüfen, zu falschen Ergebnissen führen (z. B. Überschätzung der Wirkfähigkeit einer Intervention). Die Bezeichnung geht auf eine Studie zurück, welche von 1927-1932 in den Hawthorne-Werken in Illinois (USA) durchgeführt wurde.
+
Ein im Rahmen empirischer Untersuchungen auftretendes Phänomen. Es besagt, dass Teilnehmende einer Studie ihr Verhalten ändern, weil sie wissen, dass sie an einer Studie teilnehmen und beobachtet werden. Dies kann im Falle von Studien, welche die [http://www.eval-wiki.org/glossar/Wirksamkeit_%28eines_Programms%29 Wirksamkeit] einer [[Intervention]] (z. B. einer Unterrichtsmethode) überprüfen, zu falschen Ergebnissen führen (z. B. Überschätzung der Wirkfähigkeit einer Intervention). Die Bezeichnung geht auf eine Studie zurück, welche von 1927-1932 in den Hawthorne-Werken in Illinois (USA) durchgeführt wurde.
  
 
===Quellen===
 
===Quellen===

Version vom 21. Juni 2013, 13:06 Uhr

Ein im Rahmen empirischer Untersuchungen auftretendes Phänomen. Es besagt, dass Teilnehmende einer Studie ihr Verhalten ändern, weil sie wissen, dass sie an einer Studie teilnehmen und beobachtet werden. Dies kann im Falle von Studien, welche die Wirksamkeit einer Intervention (z. B. einer Unterrichtsmethode) überprüfen, zu falschen Ergebnissen führen (z. B. Überschätzung der Wirkfähigkeit einer Intervention). Die Bezeichnung geht auf eine Studie zurück, welche von 1927-1932 in den Hawthorne-Werken in Illinois (USA) durchgeführt wurde.

Quellen

  • Walter-Busch, Emil/Harvard Graduate School of Business Administration (Cambridge MA) (1989): Das Auge der Firma. Mayos Hawthorne-Experimente und die Harvard Business School, 1900-1960. Stuttgart: Enke.