Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Arbeitsgedächtnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Im Arbeitsgedächtnis werden kurzfristig Informationen gespeichert, um diese mit Inhalten des Langzeitgedächtnisses zu vergleichen und/oder zu kombinieren. Zum Arbeitsgedächtnis gehören die artikulatorischen/phonologische Schleife, der visuell-räumliche Notizblock und die zentrale Exekutive. Die artikulatorische/phonologische Schleife ist ein Hilfssystem zur Memorierung phonologischer und verbaler Informationen. Der visuell-räumliche Notizblock ist für die Memorierung von Bildern verantwortlich. Die zentrale Exekutive kontrolliert und integriert die beiden Hilfssysteme, indem sie Informationen und Aufmerksamkeit gezielt verteilt. Sie beinhaltet einen Übergangsspeicher, der benötigt wird, um Entscheidungen bezüglich der Kontrolle der Hilfssysteme zu treffen. Ausserdem steuert sie die Interaktion mit dem Langzeitgedächtnis.  
+
Im Arbeitsgedächtnis werden kurzfristig Informationen gespeichert, um diese mit Inhalten des Langzeitgedächtnisses zu vergleichen und/oder zu kombinieren. Zum Arbeitsgedächtnis gehören die artikulatorischen/phonologische Schleife, der visuell-räumliche Notizblock und die zentrale Exekutive.  
 
<br><br>
 
<br><br>
  

Version vom 14. Februar 2017, 13:19 Uhr

Im Arbeitsgedächtnis werden kurzfristig Informationen gespeichert, um diese mit Inhalten des Langzeitgedächtnisses zu vergleichen und/oder zu kombinieren. Zum Arbeitsgedächtnis gehören die artikulatorischen/phonologische Schleife, der visuell-räumliche Notizblock und die zentrale Exekutive.


Quellen

  • Häcker, Hartmut O. (2009, S. 64 f.): Dorsch – Psychologisches Wörterbuch (15. Aufl.). Bern: Verlag Hans Huber.


Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Begriffsdefinition?
0.00
(0 Stimmen)

In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).