Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Interferenz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: «==<span style="color:red;">vorläufige Version</span>== folgt... <br><br> ===Quellen=== * folgen... <br> '''Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Be…») |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==<span style="color:red;">vorläufige Version</span>== | ==<span style="color:red;">vorläufige Version</span>== | ||
− | + | Gesichertes Phänomen aus der Forschung zum verbalen Lernen, dass sich auf die Behaltensleistung bezieht: Aktivitäten vor ([[proaktive Interferenz]]) oder nach ([[retroaktive Interferenz]]) der Lernphase haben einen Einfluss auf die Wiedergabe- bzw. Behaltensleistung. | |
− | + | ||
<br><br> | <br><br> | ||
===Quellen=== | ===Quellen=== | ||
− | * | + | * Glaser, W. R. (2006). Interferenz. In Funke, J., & Frensch, P. A. (Hrsg.). Handbuch der Psychologie, Band Allgemeine Psychologie - Kognition (S. 363-370). Göttingen usw.: Hogrefe. |
<br> | <br> |
Version vom 24. August 2015, 15:50 Uhr
vorläufige Version
Gesichertes Phänomen aus der Forschung zum verbalen Lernen, dass sich auf die Behaltensleistung bezieht: Aktivitäten vor (proaktive Interferenz) oder nach (retroaktive Interferenz) der Lernphase haben einen Einfluss auf die Wiedergabe- bzw. Behaltensleistung.
Quellen
- Glaser, W. R. (2006). Interferenz. In Funke, J., & Frensch, P. A. (Hrsg.). Handbuch der Psychologie, Band Allgemeine Psychologie - Kognition (S. 363-370). Göttingen usw.: Hogrefe.
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).