Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Selbsterschöpfung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: «==<span style="color:red;">vorläufige Version</span>== folgt... <br><br> ===Englischer Originalbegriff=== ego depletion ===Quellen=== * folgen... <br> '''…») |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Zustand, der bezeichnet, dass wenn eine selbst regulierte Anstrengung über mehrere Minuten ausgeübt wird, sich darauffolgende Leistungen verschlechtern, da dafür weniger Energie zur Verfügung steht. Dies wird von der ausübenden Person nicht bewusst wahrgenommen. Der Effekt erscheint am stärksten, wenn Handlungen die Kontrolle von Impulsen oder die Außerkraftsetzung naheliegender Reaktionen beinhalten. | |
− | + | ||
− | + | ||
<br><br> | <br><br> | ||
Zeile 9: | Zeile 7: | ||
===Quellen=== | ===Quellen=== | ||
− | * | + | * Hattie, John A. C. (2015, S. 310): Lernen sichtbar machen aus psychologischer Perspektive. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible Learning and the Science of How We Learn", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. |
<br> | <br> | ||
Zeile 18: | Zeile 16: | ||
<br> | <br> | ||
+ | [[Kategorie: Glossar]] | ||
[[Kategorie: Glossar Lernen sichtbar machen aus psychologischer Perspektive]] | [[Kategorie: Glossar Lernen sichtbar machen aus psychologischer Perspektive]] |
Aktuelle Version vom 10. August 2015, 16:37 Uhr
Zustand, der bezeichnet, dass wenn eine selbst regulierte Anstrengung über mehrere Minuten ausgeübt wird, sich darauffolgende Leistungen verschlechtern, da dafür weniger Energie zur Verfügung steht. Dies wird von der ausübenden Person nicht bewusst wahrgenommen. Der Effekt erscheint am stärksten, wenn Handlungen die Kontrolle von Impulsen oder die Außerkraftsetzung naheliegender Reaktionen beinhalten.
Englischer Originalbegriff
ego depletion
Quellen
- Hattie, John A. C. (2015, S. 310): Lernen sichtbar machen aus psychologischer Perspektive. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible Learning and the Science of How We Learn", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).