Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Kooperatives vs. kompetitives Lernen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Faktorenbeschreibung)
Zeile 25: Zeile 25:
 
{| style="float:left; margin-right:1em; background-color: #FFEBAD"
 
{| style="float:left; margin-right:1em; background-color: #FFEBAD"
 
| <small>[[Kompetitives vs. individuelles Lernen]]</small>
 
| <small>[[Kompetitives vs. individuelles Lernen]]</small>
 +
|}
 +
 +
{| style="float:left; margin-right:1em; background-color: #FFEBAD"
 +
| <small>[[Peer-Tutoring]]</small>
 
|}
 
|}
 
<br />
 
<br />

Version vom 22. Mai 2015, 16:51 Uhr

Faktorenbeschreibung

Definition gemäss von Hattie genutzten Meta-Analysen

(Johnson et al. 1981 / Johnson, Johnson & Stanne 2000, siehe Hattie 2013, S. 250f)
Kooperatives Lernen: Form des Lernens, bei welcher die Schülerinnen und Schüler zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. In gewissen Fällen erreichen Mitglieder der Gruppe das eigene Ziel nur dann, wenn die anderen Mitglieder ihres auch erreichen.

Kompetitives Lernen: Form des Lernens, bei welcher Lernende alleine oder mit einem Minimum an Interaktion arbeiten. Nach Beendigung der Aufgabe wird eine Rangliste von der Besten bis zur Schlechtesten Leistung erstellt, aufgrund welcher Belohnungen verteilt werden.



engl. Originalbegriff cooperative vs. competitive learning

Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen

Hattie (2014), S. 277: d=0,54 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)

In diesem Zusammenhang auch interessant

Kooperatives Lernen
Kooperatives vs. individuelles Lernen
Kompetitives vs. individuelles Lernen
Peer-Tutoring


Quellen

  • Hattie, John A. C. (2013, S. 250ff): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Johnson, D. W., Maruyama, G., Johnson, R. T., Nelson, D., & Skon, L. (1981). Effects of cooperative, competitive, and individualistic goal structures on achievement: A meta-analysis. Psychological Bulletin, 89(1), 47–62.
  • Johnson, D. W., Johnson, R. T., & Stanne, M. B. (2000). Cooperative learning methods: A meta-analysis. [Electronic Version]. Retrieved 6 May 2008 from http://www.co-operation.org/pages/ cl-methods.html.