Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Programmierte Instruktion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Definition nach Hattie)
(Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen)
Zeile 10: Zeile 10:
 
<br><br>
 
<br><br>
 
===Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen===
 
===Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen===
[[Hattie (2013)]], S. 272: d=0,24; Rang  95 von 138<br>
+
[[Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen (2014)|Hattie (2014)]], S. 272: ''d''=0,24 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]])
[[Hattie (2012)]], S. 251: d=0,23; Rang 105 von 150
+
 
<br><br>
+
 
===Quellen===
 
===Quellen===
 
* Hattie, John A. C. (2013, S. 272f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
 
* Hattie, John A. C. (2013, S. 272f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Version vom 19. Mai 2015, 09:45 Uhr

vorläufige Version

Definition nach Hattie

(2013, S. 272f)
Lehrmethode, bei der den Lernenden neuer Unterrichtsstoff in einer gestaffelten Abfolge kontrollierter Schritte präsentiert wird. Eine Buchversion enthält z. B. ein Problem oder eine Fragestellung. Je nachdem, was die Lernenden auf die Frage zum Stoff antworten, wählen sie aus mehreren optionalen Antworten eine aus, die sie dann auf bestimmte Seiten des Buchs weiterverweisen. Dort können sie herausfinden, warum sie richtig oder falsch liegen. Dann gehen sie zum nächsten Teil des Problems oder des Themas. In mehrfacher Hinsicht ist die programmierte Instruktion der Vorläufer vieler computergesteuerter Verzweigungs- und Stufenprogramme.

Angaben aus den Büchern von John Hattie

Englischer Originalbegriff

Programmed instruction

Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen

Hattie (2014), S. 272: d=0,24 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)

Quellen

  • Hattie, John A. C. (2013, S. 272f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.