Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Contingency-Management: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Lengre (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
<br> | <br> | ||
[[Kategorie: Glossar]] | [[Kategorie: Glossar]] | ||
+ | [[Kategorie: Glossar Lernen sichtbar machen]] |
Aktuelle Version vom 24. September 2014, 11:49 Uhr
Systematisch konzipiertes Unterrichts-Arrangement. Darin werden den Lernenden seitens der Lehrperson Folgen (engl. contingencies) in Aussicht gestellt, z. B. Vergabe von Belohnungen, um ein bestimmtes Verhalten zu verstärken oder abzuschwächen. Dies kann in einer (schriftlichen) Vereinbarung (engl. "contingency contract") zwischen Lehrperson und Schülerin bzw. Schüler festgehalten sein. Das Konzept stammt ursprünglich aus der Verhaltenstherapie.
siehe auch Token
Quelle
- Education Resources Information Center (ERIC) - Thesaurus: Contingency Management. Abgerufen am 15.02.2014.
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).