Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Zielfreie Evaluation: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Lengre (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «Evaluationsmodell, in welchem versucht wird, alle Auswirkungen eines Evaluationsgegenstands (bspw. eines Programms) zu erfassen, unabhängig von vorherbestimmten…») |
Lengre (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<br><br> | <br><br> | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
− | *[http://eval-wiki.org/glossar/Zielfreie_Evaluation Eval-Wiki: Zielfreie Evaluation. | + | *[http://eval-wiki.org/glossar/Zielfreie_Evaluation Eval-Wiki: Zielfreie Evaluation.] Abgerufen am 16.09.2014. |
<br><br> | <br><br> | ||
[[Kategorie: Glossar Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen]] | [[Kategorie: Glossar Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen]] |
Version vom 16. September 2014, 11:03 Uhr
Evaluationsmodell, in welchem versucht wird, alle Auswirkungen eines Evaluationsgegenstands (bspw. eines Programms) zu erfassen, unabhängig von vorherbestimmten Zielen. Dieses Vorgehen soll eine grössere Aufgeschlossenheit der Evaluierenden gegenüber nicht-intendierten Resultaten sichern und insbesondere davor bewahren, schwerwiegende negative nicht beabsichtigte Resultate zu übersehen.
Quelle
- Eval-Wiki: Zielfreie Evaluation. Abgerufen am 16.09.2014.