Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Diskussion:Concept Mapping: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: «'''Hinterlassen Sie hier Ihren Kommentar.'''»)
 
Zeile 1: Zeile 1:
BeyBesp: Bild einfügen einer Concept Map - Copyright beachten
+
'''Hinterlassen Sie hier Ihren Kommentar.'''
 
+
 
+
==<span style="color:red;">alte Version</span>==
+
Methode zur Strukturierung und Visualisierung  eines Themas. Dabei werden Begriffe und deren Beziehungen zueinander mit beschrifteten Verbindungspfeilen aufgezeigt. Wichtig bei der Erstellung ist die Fokussierung auf das, was gelernt werden soll. 
+
 
+
Einen grösseren Effekt erzielt die Methode, wenn deren Anwendung nach der Auseinandersetzung mit dem Thema erfolgt (und nicht vor oder während des Lernens) und die Visualisierung von den Lernenden mit entwickelt wird. Wer die Visualisierung vornimmt (Lehrperson, Gruppe, jeder Lernende für sich) macht gemäss Untersuchungen keinen Unterschied.
+
== Weiterführende Literatur ==
+
*Jüngst, Karl L. (1992): Lehren und Lernen mit Begriffsnetzdarstellungen. Frankfurt: Afra. (A)
+
*Neuroth, Jasmin (n.d.): Concept Mapping. Eine Lernstrategie zum besseren Textverständnis. Abgerufen am 31.07.2012 unter: http://www.uni-due.de/imperia/md/content/chemiedidaktik/ag-sumfleth/trainingsprogramm-concept_mapping-strategie.pdf (A)<br><br>
+
 
+
Danke für die Links! :-)
+
Die helfen mir beim Verstehen.
+

Aktuelle Version vom 25. August 2014, 16:02 Uhr

Hinterlassen Sie hier Ihren Kommentar.