Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Webbasiertes Lernen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „==<span style="color:red;">vorläufige Version</span>== ==Definition nach Hattie== Nutzung des Internets im Unterricht, mit dem Ziel u.a. beizubringen, wie man…“)
 
Zeile 11: Zeile 11:
 
[[Hattie (2012)]], S. 251: d=0,18; Rang 124 von 150
 
[[Hattie (2012)]], S. 251: d=0,18; Rang 124 von 150
 
<br><br>
 
<br><br>
 +
==Weiterführende Literatur und Studien==
 +
===Weiterführende Literatur===
 +
*Ebner, Martin/Schön, Sandra (2013): ''Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien.'' Berlin: epubli.
 +
*Kimpeler, Simone (2010): Lernen mt Online-Medien: E-Learning. In: Schweiger, Wolfgang/Beck, Klaus (Hrsg.), Handbuch Online-Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag.
 
===Quellen===
 
===Quellen===
 
* Hattie, John A. C. (2013, S. 268f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
 
* Hattie, John A. C. (2013, S. 268f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Version vom 12. März 2014, 15:13 Uhr

vorläufige Version

Definition nach Hattie

Nutzung des Internets im Unterricht, mit dem Ziel u.a. beizubringen, wie man eine boolesche Suche durchführt, wie man die Verlässlichkeit von Wissen einschätzt und wie man die Berge von Wissen zusammenfasst, die heute zur Verfügung stehen.

Angaben aus den Büchern von John Hattie

Englischer Originalbegriff

Web-based learning

Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen

Hattie (2013), S. 268: d=0,18; Rang 112 von 138
Hattie (2012), S. 251: d=0,18; Rang 124 von 150

Weiterführende Literatur und Studien

Weiterführende Literatur

  • Ebner, Martin/Schön, Sandra (2013): Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. Berlin: epubli.
  • Kimpeler, Simone (2010): Lernen mt Online-Medien: E-Learning. In: Schweiger, Wolfgang/Beck, Klaus (Hrsg.), Handbuch Online-Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag.

Quellen

  • Hattie, John A. C. (2013, S. 268f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.