Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Grounded Theory: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Beywol (Diskussion | Beiträge) |
Lengre (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
===Quelle=== | ===Quelle=== | ||
*Corbin, Juliet (2003): "Grounded Theory". In: Bohnsack, Ralf/Marotzki, Winfried/Meuser, Michael (Hg.): Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung. Ein Wörterbuch. Opladen: Leske+Budrich, S. 70-75 | *Corbin, Juliet (2003): "Grounded Theory". In: Bohnsack, Ralf/Marotzki, Winfried/Meuser, Michael (Hg.): Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung. Ein Wörterbuch. Opladen: Leske+Budrich, S. 70-75 | ||
− | *Education Resources Information Center [http://eric.ed.gov/?qt=grounded+theory&ti=Grounded+Theory (ERIC) - Thesaurus: Grounded Theory | + | *Education Resources Information Center [http://eric.ed.gov/?qt=grounded+theory&ti=Grounded+Theory (ERIC) - Thesaurus: Grounded Theory]. Abgerufen am 05.12.2013. |
*Glaser, Barney G./Strauss, Anselm Leonard (1998): Grounded theory: Strategien qualitativer Forschung. Bern: Verlag Hans Huber. | *Glaser, Barney G./Strauss, Anselm Leonard (1998): Grounded theory: Strategien qualitativer Forschung. Bern: Verlag Hans Huber. | ||
Version vom 4. März 2014, 17:01 Uhr
Auf Evidenz gestützte Theoriebildung im Rahmen einer qualitativen sozialwissenschaftlichen Forschungsmethodologie. "Die Analyse ist ein interpretativer Prozess, in dem die Theorie aus der Interkation der Analysierenden mit dem Datenmatieral entsteht" (Corbin 2003, S. 70-71). Der Ansatz bedient sich vielfältiger Methoden und Datenquellen wie Feldbeobachtungen, Interviews, Gruppengesprächen, Tagebüchern oder Briefen.
Quelle
- Corbin, Juliet (2003): "Grounded Theory". In: Bohnsack, Ralf/Marotzki, Winfried/Meuser, Michael (Hg.): Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung. Ein Wörterbuch. Opladen: Leske+Budrich, S. 70-75
- Education Resources Information Center (ERIC) - Thesaurus: Grounded Theory. Abgerufen am 05.12.2013.
- Glaser, Barney G./Strauss, Anselm Leonard (1998): Grounded theory: Strategien qualitativer Forschung. Bern: Verlag Hans Huber.
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).