Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Big Five: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Etefer (Diskussion | Beiträge) |
Lengre (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Modell der Persönlichkeitspsychologie mit fünf (gemäss psychologischer Forschung) kulturübergreifend relevanten Dimensionen der Persönlichkeit: [[Neurotizismus]], [[Introversion]]/[[Extraversion]], [[Offenheit]] für Erfahrungen, [[Verträglichkeit]], Rigidität/[[Gewissenhaftigkeit]]. | Modell der Persönlichkeitspsychologie mit fünf (gemäss psychologischer Forschung) kulturübergreifend relevanten Dimensionen der Persönlichkeit: [[Neurotizismus]], [[Introversion]]/[[Extraversion]], [[Offenheit]] für Erfahrungen, [[Verträglichkeit]], Rigidität/[[Gewissenhaftigkeit]]. | ||
<br><br> | <br><br> | ||
+ | ===Quellen=== | ||
+ | * Asendorpf, Jens (2005). Psychologie der Persönlichkeit. Heidelberg: Springer Verlag. | ||
+ | <br><br> | ||
[[Kategorie: Glossar]] | [[Kategorie: Glossar]] | ||
[[Kategorie: Glossar in Arbeit]] | [[Kategorie: Glossar in Arbeit]] |
Version vom 12. Februar 2014, 15:26 Uhr
Modell der Persönlichkeitspsychologie mit fünf (gemäss psychologischer Forschung) kulturübergreifend relevanten Dimensionen der Persönlichkeit: Neurotizismus, Introversion/Extraversion, Offenheit für Erfahrungen, Verträglichkeit, Rigidität/Gewissenhaftigkeit.
Quellen
- Asendorpf, Jens (2005). Psychologie der Persönlichkeit. Heidelberg: Springer Verlag.