Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Kognitive Entwicklungsstufe (nach Piaget): Unterschied zwischen den Versionen
Etefer (Diskussion | Beiträge) K (Etefer verschob Seite Auf kognitives Entwicklungsniveau abgestimmte Programme nach Kognitives Entwicklungsniveau (nach Piaget)) |
Etefer (Diskussion | Beiträge) (→Kognitive Entwicklungsprogramme (nach Piaget)) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | == | + | ==Kognitives Entwicklungsniveau(nach Piaget)== |
Methoden, welche die geistigen Entwicklungsstadien nach Piaget berücksichtigen. Nach Piaget ist die kognitive Entwicklung in die vier Hauptstadien <br> | Methoden, welche die geistigen Entwicklungsstadien nach Piaget berücksichtigen. Nach Piaget ist die kognitive Entwicklung in die vier Hauptstadien <br> | ||
- „Stadium der sensomotorischen Entwicklung“,<br> | - „Stadium der sensomotorischen Entwicklung“,<br> |
Version vom 30. August 2012, 16:17 Uhr
Kognitives Entwicklungsniveau(nach Piaget)
Methoden, welche die geistigen Entwicklungsstadien nach Piaget berücksichtigen. Nach Piaget ist die kognitive Entwicklung in die vier Hauptstadien
- „Stadium der sensomotorischen Entwicklung“,
- „Stadium des voroperatorischen, anschaulichen Denkens“,
- „Stadium der konkret-operatorischen Strukturen“ und
- „Stadium der formal-operatorischen Entwicklung“
zu unterteilen.
Kognitive Entwicklungsprogramme (nach Piaget) folgen dem Ansatz, dass für die Entwicklung eines kognitiven Verständnisses für das Gelernte die vier Stadien der Ordnung nach und nach durchlaufen werden müssen.
Bestehende Programme, welche sich nach der Theorie von Piaget richten sind z.B. ACIA (Activation, Concrete, Invent , Apply) und ADAPT (Accent on Developing Abstract Processes of Thought).
Angaben aus den Büchern von John Hattie
Englischer Originalbegriff
Piagetian programs
Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen
Hattie (2009), S. 297: d=1.28, Rang 2 von 138
Hattie (2012), S. 251: d=1.28, Rang 2 von 150
Quellen
- Montada, Leo (2002): Die geistige Entwicklung aus der Sicht Jean Piagets. In: Oerter, Rolf/Montada, Leo (Hrsg.): Entwicklungspsychologie (5. Auflage). Weinheim: Beltz, S. 418-442.