Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Unterstützung suchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Faktorenbeschreibung==
 
==Faktorenbeschreibung==
 
====Definition====
 
====Definition====
Ein adaptiver Prozess, bei dem eine Person externe Unterstützung für eine fachliche Herausforderung oder ein psychisches Problem sucht. Im schulischen Kontext wird die Suche nach Hilfe als eine selbstregulierende und proaktive Strategie betrachtet, die es den Schülern ermöglicht, sich auf andere zu verlassen, um die Unklarheiten und Schwierigkeiten des Lernprozesses zu bewältigen. Eine effektive Hilfesuche erfordert von den SchülerInnen die Entwicklung metakognitiver Fähigkeiten (über ihren Lernprozess nachzudenken) und ein positives Selbstkonzept.  
+
Unterstützung suchen (US) wird als proaktive und [[Selbstregulations-Strategien|selbstregulierende Strategie]] betrachtet. Ler-nende sind bereit, externen Support anzufragen, wenn sie sich darauf verlassen können, bei Unklarheiten und Schwierigkeiten im Lernprozess von anderen konstruktiv unterstützt zu werden.<br>
 +
Suchen und Geben von Impulsen gelingt in einer Atmosphäre, in der das Fragenstellen und Erpro-ben von Wegen hin zu den Zielen der Aufgabe geschätzt und das Meistern von Herausforderungen gefördert wird. <br>
 +
Die Strategie US ist langfristig effektiv, wenn die Lernenden ein positives Selbstkonzept und metakognitive Fähigkeiten entwickeln können.<br>
 +
US kann bei individuellem oder bei [[kooperatives Lernen|kooperativem Lernen]] in Gruppen auf- und ausgebaut wer-den.  
 +
 
  
 
''engl. Originalbegriff'': Help seeking
 
''engl. Originalbegriff'': Help seeking
Zeile 20: Zeile 24:
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 
+
*Brüning, Ludger/Saum, Tobias (2015): Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen. Strategien zur Schüleraktivierung. Essen: Neue Deutsche Schule Verlagsgesellschaft mbH.
 
<br><br>
 
<br><br>
  

Version vom 20. April 2023, 11:39 Uhr

Faktorenbeschreibung

Definition

Unterstützung suchen (US) wird als proaktive und selbstregulierende Strategie betrachtet. Ler-nende sind bereit, externen Support anzufragen, wenn sie sich darauf verlassen können, bei Unklarheiten und Schwierigkeiten im Lernprozess von anderen konstruktiv unterstützt zu werden.
Suchen und Geben von Impulsen gelingt in einer Atmosphäre, in der das Fragenstellen und Erpro-ben von Wegen hin zu den Zielen der Aufgabe geschätzt und das Meistern von Herausforderungen gefördert wird.
Die Strategie US ist langfristig effektiv, wenn die Lernenden ein positives Selbstkonzept und metakognitive Fähigkeiten entwickeln können.
US kann bei individuellem oder bei kooperativem Lernen in Gruppen auf- und ausgebaut wer-den.


engl. Originalbegriff: Help seeking

Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen

Beywl/Zierer (2018): d = 0,72 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)

Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Help seeking

In diesem Zusammenhang auch interessant

Materialien für die Praxis

Weiterführende Literatur und Studien

Weiterführende Literatur

Studien

Quellen

  • Brüning, Ludger/Saum, Tobias (2015): Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen. Strategien zur Schüleraktivierung. Essen: Neue Deutsche Schule Verlagsgesellschaft mbH.



Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Beschreibung dieses Faktors?
0.00
(0 Stimmen)

In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).