Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Elternunterstützung beim Lernen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Etefer (Diskussion | Beiträge) |
Etefer (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
''engl. Originalbegriff'' Parental involvement in learning | ''engl. Originalbegriff'' Parental involvement in learning | ||
<br><br> | <br><br> | ||
− | ==Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen== | + | ====Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen==== |
[[Hattie (2014)]], S. 251: ''d''=0,49 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]]) | [[Hattie (2014)]], S. 251: ''d''=0,49 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]]) | ||
<br><br> | <br><br> |
Version vom 16. Februar 2015, 15:42 Uhr
Faktorenbeschreibung
Definition nach Hattie
(2013, S. 81ff)
Handeln der Eltern in Bezug auf das Lernen der eigenen Kindern, wie Überwachung, Beteiligung bei frühkindlichen Förderprogrammen oder Schulaktivitäten und elterliche Wünsche sowie Erwartungen.
engl. Originalbegriff Parental involvement in learning
Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen
Hattie (2014), S. 251: d=0,49 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
Materialien für die Praxis
- Vier Ohren und ein Eisberg (Bundeszentrale für politische Bildung)
- Kommunikationsmodell nach Friedeman Schulz von Thun und das Eisbergmodell der Kommunikation nach Sigmund Freud mit Arbeitsmaterialien
Quellen
- Hattie, John A. C. (2013, S. 81ff): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).