Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Zusatzangebote für Hochbegabte: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Etefer (Diskussion | Beiträge) |
Lengre (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
====Definition nach Hattie==== | ====Definition nach Hattie==== | ||
(2013, S. 121) <br> | (2013, S. 121) <br> | ||
− | Aktivitäten, die dazu dienen, das bildungsbezogene Leben hochbegabter Lernender zu bereichern. | + | Aktivitäten, die dazu dienen, das bildungsbezogene Leben hochbegabter Lernender zu bereichern. Der Hauptunterschied zum Faktor "[[Förderklassen für Hochbegabte]]" besteht darin, dass die Teilnehmenden der Zusatzangebote ein eigenes spezifisches Curriculum haben. |
+ | |||
+ | |||
''Siehe auch [[Enrichment]] '' | ''Siehe auch [[Enrichment]] '' | ||
<br><br> | <br><br> |
Version vom 26. August 2014, 15:25 Uhr
Faktorenbeschreibung
Definition nach Hattie
(2013, S. 121)
Aktivitäten, die dazu dienen, das bildungsbezogene Leben hochbegabter Lernender zu bereichern. Der Hauptunterschied zum Faktor "Förderklassen für Hochbegabte" besteht darin, dass die Teilnehmenden der Zusatzangebote ein eigenes spezifisches Curriculum haben.
Siehe auch Enrichment
engl. Originalbegriff enrichment
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Hattie (2014), S. 278: d=0,39 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
Quellen
- Hattie, John A. C. (2013, S. 121): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.