Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Affektkontrolle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
 
<br>
 
<br>
 
===Quelle===
 
===Quelle===
*Peters, Uwe Henrik (2007): Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, Medizinische Psychologie. 6. Auflage. München: Urband und Fischer Verlag.  
+
*Peters, Uwe Henrik (2007, S. 7): ''Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, Medizinische Psychologie.'' 6. Auflage. München: Urband und Fischer Verlag.  
  
 
<br>
 
<br>

Version vom 27. Februar 2014, 10:32 Uhr

Fähigkeit, Gefühlszustände von besonderer Intensität zu kontrollieren. Diese Fähigkeit äussert sich z. B. in einer Nicht-Sichtbarkeit des Gefühlzustandes für die Mitmenschen oder in der Selbstbeherrschung, aktuellen Bedürfnissen oder Wünschen zugunsten langfristigerer Ziele nicht nachzugehen.

Quelle

  • Peters, Uwe Henrik (2007, S. 7): Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, Medizinische Psychologie. 6. Auflage. München: Urband und Fischer Verlag.


Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Begriffsdefinition?
0.00
(0 Stimmen)

In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).