Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Publikationsbias: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Beywol (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
===Quelle=== | ===Quelle=== | ||
*Kleist, Peter (2004): Publikationsbias durch Datenduplikation und Datenselektion. ''Schweizerische Ärztezeitung'', ''85'', Nr. 47. | *Kleist, Peter (2004): Publikationsbias durch Datenduplikation und Datenselektion. ''Schweizerische Ärztezeitung'', ''85'', Nr. 47. | ||
+ | |||
<br> | <br> | ||
+ | |||
+ | '''Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Begriffsdefinition?''' <vote type=1 /> | ||
+ | |||
+ | '''In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).''' | ||
+ | |||
<br> | <br> | ||
[[Kategorie: Glossar]] | [[Kategorie: Glossar]] |
Version vom 26. Februar 2014, 13:29 Uhr
Systematischer Darstellungsfehler einer Sachlage, der sich daraus ergibt, dass bei der Untersuchung (z.B. Meta-Analyse) nur bestimmte Studien publiziert und berücksichtigt werden. Der Darstellungsfehler ergibt sich dadurch, dass Studien mit positiven und signifikanten Ergebnissen eher publiziert werden, als solche mit negativen und nicht-signifikanten Ergebnissen. Werden nur publizierte Studien in einer Untersuchung berücksichtigt, kann dies eine Überschätzung der Effekte zur Folge haben.
Quelle
- Kleist, Peter (2004): Publikationsbias durch Datenduplikation und Datenselektion. Schweizerische Ärztezeitung, 85, Nr. 47.
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).