Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Coaching: Unterschied zwischen den Versionen
Beywol (Diskussion | Beiträge) (→Faktorenbeschreibung) |
Beywol (Diskussion | Beiträge) K (→Definition) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Faktorenbeschreibung== | ==Faktorenbeschreibung== | ||
====Definition==== | ====Definition==== | ||
− | Coaching im Kontext des Bildungssystems ist eine nicht bewertende, lernende Beziehung zwischen einem professionellen Coach und einer Lehrperson, die beide ausdrücklich gemeinsam lernen wollen, um damit personale Voraussetzungen zu stärken, um den Unterricht / das Unterrichten sowie die Leistungen von Schülerinnen und Schülern zu Schüler verbessern. Typische Phasen/Elemente eines solchen "instructional | + | Coaching im Kontext des Bildungssystems ist eine nicht bewertende, lernende Beziehung zwischen einem professionellen Coach und einer Lehrperson, die beide ausdrücklich gemeinsam lernen wollen, um damit personale Voraussetzungen zu stärken, um den Unterricht / das Unterrichten sowie die Leistungen von Schülerinnen und Schülern zu Schüler verbessern. Typische Phasen/Elemente eines solchen "instructional coaching" sind: a) Beziehungsaufbau auf Augenhöhe; b) Analyse der Ausgangslage in der Unterrichtspraxis; c) Vereinbarung von schülerzentrierten Zielen; d) Identifizierung und Explikation von auf die Ziele gerichteten Lehrstrategien; e) Unterstützungsangebot bis zur Zielerreichung. |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
''engl. Originalbegriff'': Coaching | ''engl. Originalbegriff'': Coaching | ||
Zeile 18: | Zeile 9: | ||
Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible Learning<sup>TM</sup> Meta<sup>X</sup> Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. [http://www.visiblelearningmetax.com/influences/view/coaching Coaching] | Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible Learning<sup>TM</sup> Meta<sup>X</sup> Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. [http://www.visiblelearningmetax.com/influences/view/coaching Coaching] | ||
+ | |||
+ | ====Weiterführende Literatur==== | ||
+ | * Hattie, John A. C. (2023): Visible learning: The sequel. A synthesis of over 2,100 meta-analyses relating to achievement. New York: Routledge, S. 235-237. | ||
+ | * Knight, Jim (2019): "Instructional Coaching for Implementing Visible Learning: A Model for Translating Research into Practice". In: Education Sciences, Jg. 9, 2, S. 101.[https://dx.doi.org/10.3390/educsci9020101] | ||
+ | * Knight, Jim (2021): The Definitive Guide to Instructional Coaching : : Seven Factors for Success. Alexandria: Association for Supervision & Curriculum Development. | ||
+ | * Thomas, Sharon/Knight, Jim/Harris, Michelle/Hoffman, Ann (2021): Evaluating Instructional Coaching: People, Programs, and Partnership. Alexandria: Association for Supervision & Curriculum Development. | ||
====In diesem Zusammenhang auch interessant==== | ====In diesem Zusammenhang auch interessant==== | ||
− | |||
− | |||
==Materialien für die Praxis== | ==Materialien für die Praxis== | ||
==Weiterführende Literatur und Studien== | ==Weiterführende Literatur und Studien== | ||
− | |||
− | |||
====Studien==== | ====Studien==== | ||
Aktuelle Version vom 29. September 2023, 10:38 Uhr
Faktorenbeschreibung
Definition
Coaching im Kontext des Bildungssystems ist eine nicht bewertende, lernende Beziehung zwischen einem professionellen Coach und einer Lehrperson, die beide ausdrücklich gemeinsam lernen wollen, um damit personale Voraussetzungen zu stärken, um den Unterricht / das Unterrichten sowie die Leistungen von Schülerinnen und Schülern zu Schüler verbessern. Typische Phasen/Elemente eines solchen "instructional coaching" sind: a) Beziehungsaufbau auf Augenhöhe; b) Analyse der Ausgangslage in der Unterrichtspraxis; c) Vereinbarung von schülerzentrierten Zielen; d) Identifizierung und Explikation von auf die Ziele gerichteten Lehrstrategien; e) Unterstützungsangebot bis zur Zielerreichung.
engl. Originalbegriff: Coaching
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
d = 0,26 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Coaching
Weiterführende Literatur
- Hattie, John A. C. (2023): Visible learning: The sequel. A synthesis of over 2,100 meta-analyses relating to achievement. New York: Routledge, S. 235-237.
- Knight, Jim (2019): "Instructional Coaching for Implementing Visible Learning: A Model for Translating Research into Practice". In: Education Sciences, Jg. 9, 2, S. 101.[1]
- Knight, Jim (2021): The Definitive Guide to Instructional Coaching : : Seven Factors for Success. Alexandria: Association for Supervision & Curriculum Development.
- Thomas, Sharon/Knight, Jim/Harris, Michelle/Hoffman, Ann (2021): Evaluating Instructional Coaching: People, Programs, and Partnership. Alexandria: Association for Supervision & Curriculum Development.
In diesem Zusammenhang auch interessant
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Studien
Quellen
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).