Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Individual-Unterricht: Unterschied zwischen den Versionen
Beywol (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «==Faktorenbeschreibung== [hiess bis März 2023 "Individualisierung" - das missverständlich, umbenannt] ===Definition nach Hattie=== Unterrichtsprogramm mit fle…») |
Beywol (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Faktorenbeschreibung== | ==Faktorenbeschreibung== | ||
− | + | {hiess bis März 2023 "Individualisierung" - da missverständlich, umbenannt} | |
===Definition nach Hattie=== | ===Definition nach Hattie=== | ||
− | + | 1:1-Unterricht zwischen einer lernenden und einer lehrenden Person (Lehrperson, Tutor/Tutorin...), um unmittelbar anleiten und Feedback geben zu können usw., oft auf einzigartige Interessen und zurückliegende Lernerfahrungen der Lernenden abgestimmt, um deren individuellen Wünschen und Bedürfnissen [http://www.eval-wiki.org/glossar/Bed%C3%BCrfnisse] gerecht zu werden (''bedürfnisorientiert'' individualisiert). | |
− | ''engl. Originalbegriff'': Individualized instruction | + | ''engl. Originalbegriff'': Individualized instruction {besser aber: individual instruction} |
− | '' | + | {zur ''Bedürfnisorientierung'' siehe auch den Kommentar zur "alten" Faktorbezeichung: [http://www.lernensichtbarmachen.ch/faqs/ist-mit-dem-faktor-individualisierung-eine-binnendifferenzierung-gemeint/ "Ist mit dem Faktor Individualisierung eine Binnendifferenzierung gemeint?"] |
====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen==== | ====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen==== | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
==Materialien für die Praxis== | ==Materialien für die Praxis== | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
==Weiterführende Literatur und Studien== | ==Weiterführende Literatur und Studien== | ||
====Weiterführende Literatur==== | ====Weiterführende Literatur==== | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
====Studien==== | ====Studien==== | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
==Quellen== | ==Quellen== |
Aktuelle Version vom 12. März 2023, 19:18 Uhr
Faktorenbeschreibung
{hiess bis März 2023 "Individualisierung" - da missverständlich, umbenannt}
Definition nach Hattie
1:1-Unterricht zwischen einer lernenden und einer lehrenden Person (Lehrperson, Tutor/Tutorin...), um unmittelbar anleiten und Feedback geben zu können usw., oft auf einzigartige Interessen und zurückliegende Lernerfahrungen der Lernenden abgestimmt, um deren individuellen Wünschen und Bedürfnissen [1] gerecht zu werden (bedürfnisorientiert individualisiert).
engl. Originalbegriff: Individualized instruction {besser aber: individual instruction}
{zur Bedürfnisorientierung siehe auch den Kommentar zur "alten" Faktorbezeichung: "Ist mit dem Faktor Individualisierung eine Binnendifferenzierung gemeint?"
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Beywl/Zierer (2018): d = 0,23 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Individual instruction
In diesem Zusammenhang auch interessant
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
Studien
Quellen
- Hattie, John A. C. (2013, S. 234ff): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visib-le learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.