Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Selbstkontrolle: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: «==<span style="color:red;">vorläufige Version</span>== folgt... <br><br> ===Quellen=== * folgen... <br> '''Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Be…») |
Beywol (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ==<span style="color:red;"> | + | ==<span style="color:red;">Definition folgt</span>== |
folgt... | folgt... | ||
<br><br> | <br><br> | ||
− | + | Bewusste Form der [[Selbstregulation]], mit der Menschen ihre Entscheidungen zwischen (in Konflikt stehenden) Handlungsalternativen steuern, z. B. die gestellten Lernaufgaben in der verfügbaren Zeit weitmöglich zu bearbeiten oder die Aufgabenerledigung bei Aufkommen grösserer Schwieigkeiten abzubrechen. | |
===Quellen=== | ===Quellen=== | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
<br> | <br> | ||
+ | [[Kategorie: Glossar]] | ||
[[Kategorie: Glossar Lernen sichtbar machen aus psychologischer Perspektive]] | [[Kategorie: Glossar Lernen sichtbar machen aus psychologischer Perspektive]] |
Aktuelle Version vom 20. September 2015, 13:46 Uhr
Definition folgt
folgt...
Bewusste Form der Selbstregulation, mit der Menschen ihre Entscheidungen zwischen (in Konflikt stehenden) Handlungsalternativen steuern, z. B. die gestellten Lernaufgaben in der verfügbaren Zeit weitmöglich zu bearbeiten oder die Aufgabenerledigung bei Aufkommen grösserer Schwieigkeiten abzubrechen.
Quellen
- folgen...
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).