Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Faktor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(36 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Begriff für eine Einheit mit Merkmalausprägungen,dessen Einflussstärke in Bezug auf [[Lernleistung]] ermittelt wird.  
+
Schlüsselbegriff in John Hatties Büchern. Mit einem Begriff (bestehend aus einem Wort oder einer Wortkombination) werden identische oder ähnliche Variablen [http://www.eval-wiki.org/glossar/Variable] aus mehreren [[Meta-Analyse]]n zusammengefasst, die einen Einfluss (''contribution'') auf die abhängige Variable "[[Lernleistung]]" nehmen, sei dies ein [[kausaler]] oder ein in Wechselwirkung stehender. Die Stärke des Beitrags wird von John Hattie auf Basis der zu diesem Faktor vorliegenden [[Meta-Analysen]] ermittelt und durch das statistische Mass der "[[Effektstärke]]" ausgedrückt.  
  
Beispiel:<br>
+
John Hattie beschreibt in seinem Buch [[Visible learning (2009)]]/[[Lernen sichtbar machen (2013)]] 138 Faktoren und erweitert diese Anzahl in [[Visible learning for teachers (2012)]]/[[Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen (2014)]] auf 150 [http://web.fhnw.ch/plattformen/hattie-wiki/begriffe/Kategorie:Faktoren Faktoren]
{| class="wikitable" border="1"
+
<br><br>
|-
+
''Synonym'' Einflussfaktor
! Einheit (Faktor)
+
<br><br>
! Merkmalausprägungen
+
===Quelle===
|-
+
*Hattie, John A.C. (2013, S. 22): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
| Bezug staatlicher Transferleistungen
+
| Bezug
+
|-
+
| Zeile 2, Zelle 1
+
| Kein Bezug
+
|}
+
John Hattie beschreibt in seinem Buch [[Visible learning (2009)]] 138 Faktoren und erweiterte bis 2012 die Anzahl auf 150 Faktoren.  
+
  
 +
<br>
  
===Synonyme===
+
'''Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Begriffsdefinition?''' <vote type=1 />
Unterkategorie<br>
+
  
[[Kategorie: Glossar]]  
+
'''In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).'''
[[Kategorie: Glossar in Arbeit]]
+
 
 +
<br>
 +
[[Kategorie: Glossar]]
 +
[[Kategorie: Glossar Lernen sichtbar machen]]
 +
[[Kategorie: Glossar Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen]]
 +
[[Kategorie: Kernbegriffe]]

Aktuelle Version vom 24. September 2014, 11:16 Uhr

Schlüsselbegriff in John Hatties Büchern. Mit einem Begriff (bestehend aus einem Wort oder einer Wortkombination) werden identische oder ähnliche Variablen [1] aus mehreren Meta-Analysen zusammengefasst, die einen Einfluss (contribution) auf die abhängige Variable "Lernleistung" nehmen, sei dies ein kausaler oder ein in Wechselwirkung stehender. Die Stärke des Beitrags wird von John Hattie auf Basis der zu diesem Faktor vorliegenden Meta-Analysen ermittelt und durch das statistische Mass der "Effektstärke" ausgedrückt.

John Hattie beschreibt in seinem Buch Visible learning (2009)/Lernen sichtbar machen (2013) 138 Faktoren und erweitert diese Anzahl in Visible learning for teachers (2012)/Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen (2014) auf 150 Faktoren

Synonym Einflussfaktor

Quelle

  • Hattie, John A.C. (2013, S. 22): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.


Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Begriffsdefinition?
0.00
(0 Stimmen)

In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).