Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Dogmatismus: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Lengre (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «Konzept zur Kennzeichnung der Strukturen individueller Überzeugungen. Aufgebaut aus dem belief system einer Person, als der Gesamtheit der zu einer bestimmten Z…») |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
− | *Wirtz, Markus A. (Hrsg.)(2013). Dorsch - Lexikon der Psychologie. Verlag Hans Huber. | + | *Wirtz, Markus A. (Hrsg.) (2013). Dorsch - Lexikon der Psychologie. Verlag Hans Huber. |
+ | <br><br> | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie: Glossar]] | ||
+ | [[Kategorie: Glossar Lernen sichtbar machen]] | ||
+ | [[Kategorie: Glossar nicht im Buch]] |
Aktuelle Version vom 24. September 2014, 11:54 Uhr
Konzept zur Kennzeichnung der Strukturen individueller Überzeugungen. Aufgebaut aus dem belief system einer Person, als der Gesamtheit der zu einer bestimmten Zeit für wahr und richtig erachteten Überzeugungen, Erwartungen und Hypothesen ist ein derartiges System dann als dogmatisch zu bezeichnen, wenn die Ablehnung gegen andere belief-Systeme sehr groß ist, die einzelnen beliefs voneinander isoliert sind und eine grosse Distanz zu all jenen Systemen aufrechterhalten wird, die mit dem eigenen System für nicht vereinbar gehalten werden.
Quelle
- Wirtz, Markus A. (Hrsg.) (2013). Dorsch - Lexikon der Psychologie. Verlag Hans Huber.