Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Forensische Methoden: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
								
												
				Etefer  (Diskussion | Beiträge)  | 
				|||
| (2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | Aus Gerichtsverhandlungen übertragene Verfahren der Anwendung und Einübung der argumentativen Rede, beispielsweise Kreuzverhör oder Plädoyer im Rahmen eines im Unterricht nachgespielten Gerichtsprozesses.  | |
<br><br>  | <br><br>  | ||
===Quelle===  | ===Quelle===  | ||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
<br>  | <br>  | ||
[[Kategorie: Glossar]]  | [[Kategorie: Glossar]]  | ||
| − | [[Kategorie: Glossar   | + | [[Kategorie: Glossar Lernen sichtbar machen]]  | 
Aktuelle Version vom 24. September 2014, 11:09 Uhr
Aus Gerichtsverhandlungen übertragene Verfahren der Anwendung und Einübung der argumentativen Rede, beispielsweise Kreuzverhör oder Plädoyer im Rahmen eines im Unterricht nachgespielten Gerichtsprozesses.
Quelle
- Berkowitz, Sandra (2006): Developing critical thinking through forensics and communication education: Assessing the impact through meta-analysis. In B. M. Gayle (Ed.), Classroom communication and instructional processes: Advances through meta-analysis (pp. 43–59). Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.