Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Mnemonik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Lengre (Diskussion | Beiträge) |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Strategie, um sich Informationen zu merken. Dabei werden Merkhilfen wie z.B. Reime, Geschichten | + | Strategie, um sich Informationen zu merken. Dabei werden Merkhilfen wie z. B. Reime, Geschichten und Eselsbrücken gebildet. |
<br><br> | <br><br> | ||
===Quelle=== | ===Quelle=== | ||
*Yates, Frances A. (2001). Gedächtnis und Erinnern. Mnemonik von Aristoteles bis Shakespeare. 6. Auflage. Berlin: Akademie Verlag. | *Yates, Frances A. (2001). Gedächtnis und Erinnern. Mnemonik von Aristoteles bis Shakespeare. 6. Auflage. Berlin: Akademie Verlag. | ||
− | <br><br> | + | |
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | '''Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Begriffsdefinition?''' <vote type=1 /> | ||
+ | |||
+ | '''In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).''' | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
[[Kategorie: Glossar]] | [[Kategorie: Glossar]] | ||
− | [[Kategorie: Glossar | + | |
+ | [[Kategorie: Glossar Lernen sichtbar machen]] | ||
+ | [[Kategorie: Glossar Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen]] |
Aktuelle Version vom 16. September 2014, 14:25 Uhr
Strategie, um sich Informationen zu merken. Dabei werden Merkhilfen wie z. B. Reime, Geschichten und Eselsbrücken gebildet.
Quelle
- Yates, Frances A. (2001). Gedächtnis und Erinnern. Mnemonik von Aristoteles bis Shakespeare. 6. Auflage. Berlin: Akademie Verlag.
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).