Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Mastery-Goal: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Etefer (Diskussion | Beiträge) (→Definition wird bearbeitet) |
Beywol (Diskussion | Beiträge) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Attraktives in Reichweite gesetztes Lernziel, für das bei dem/der Lernenden die Überzeugung besteht oder aufgebaut werden soll, dass es durch eigene Anstrengung erreichbar ist, so dass damit ein Bewusstsein des Beherrschen-Könnens aufgebaut werden kann. | |
− | + | Wenn Lernende sich solche Ziele setzen, richten sie sich auf das Erlernen neuer Fertigkeiten aus, die Erhöhung ihres Kompetenzniveaus bzw. die Entwicklung eines Gefühls des Beherrschens in Bezug auf selbst gesetzte Erfolgskriterien. | |
− | + | <br> | |
− | + | <br> | |
− | + | ===Quelle=== | |
− | + | Ames, Carole (1992): Classrooms: Goals, structures, and student motivation. ''Journal of Educational Psychology'', ''84''(''3''), 261–271. | |
− | + | <br><br> | |
− | '' | + | [[Kategorie: Glossar]] |
− | <br><br> | + | [[Kategorie: Glossar Lernen sichtbar machen]] |
− | [[Kategorie: Glossar | + | [[Kategorie: Glossar Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen]] |
Aktuelle Version vom 10. Dezember 2015, 15:58 Uhr
Attraktives in Reichweite gesetztes Lernziel, für das bei dem/der Lernenden die Überzeugung besteht oder aufgebaut werden soll, dass es durch eigene Anstrengung erreichbar ist, so dass damit ein Bewusstsein des Beherrschen-Könnens aufgebaut werden kann.
Wenn Lernende sich solche Ziele setzen, richten sie sich auf das Erlernen neuer Fertigkeiten aus, die Erhöhung ihres Kompetenzniveaus bzw. die Entwicklung eines Gefühls des Beherrschens in Bezug auf selbst gesetzte Erfolgskriterien.
Quelle
Ames, Carole (1992): Classrooms: Goals, structures, and student motivation. Journal of Educational Psychology, 84(3), 261–271.