Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Kollaboratives Lernen: Unterschied zwischen den Versionen
Beywol (Diskussion | Beiträge) |
Beywol (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Faktorenbeschreibung== | ==Faktorenbeschreibung== | ||
====Definition==== | ====Definition==== | ||
− | Eine pädagogische Praxis, bei der zwei oder mehr Personen an einer Lernaufgabe zusammenarbeiten, sei es durch die Teilnahme am | + | Eine pädagogische Praxis, bei der zwei oder mehr Personen an einer Lernaufgabe zusammenarbeiten, sei es durch die Teilnahme am Unterricht oder durch den Versuch, ein Problem zu lösen. Diese Praxis kann persönliche oder elektronisch vermittelte Interaktionen beinhalten, und die Arbeit des Lernens kann auf systematische Weise geteilt werden oder auch nicht. |
''engl. Originalbegriff'': Collaborative learning | ''engl. Originalbegriff'': Collaborative learning |
Version vom 2. August 2022, 19:34 Uhr
Faktorenbeschreibung
Definition
Eine pädagogische Praxis, bei der zwei oder mehr Personen an einer Lernaufgabe zusammenarbeiten, sei es durch die Teilnahme am Unterricht oder durch den Versuch, ein Problem zu lösen. Diese Praxis kann persönliche oder elektronisch vermittelte Interaktionen beinhalten, und die Arbeit des Lernens kann auf systematische Weise geteilt werden oder auch nicht.
engl. Originalbegriff: Collaborative learning
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Beywl/Zierer (2018): d = 0,34 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Collaborative learning
In diesem Zusammenhang auch interessant
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
Studien
Quellen
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).