Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Forschendes Lernen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
''engl. Originalbegriff'': Inquiry-based teaching
 
''engl. Originalbegriff'': Inquiry-based teaching
 +
 +
Hingegen in diesem Wiki: [[Entdeckendes Lernen]]
  
 
===Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen===
 
===Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen===
 
[[250+|Beywl/Zierer (2018)]]: ''d'' = 0,40 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]])
 
[[250+|Beywl/Zierer (2018)]]: ''d'' = 0,40 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]])
  
 +
Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible Learning<sup>TM</sup> Meta<sup>X</sup> Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. [http://www.visiblelearningmetax.com/influences/view/inquiry-based_teaching Inquiry-based teaching]
 
====In diesem Zusammenhang auch interessant====
 
====In diesem Zusammenhang auch interessant====
  

Aktuelle Version vom 13. September 2021, 08:26 Uhr

Faktorenbeschreibung

Definition nach Hattie

Unterrichtsansatz, in dem herausfordernde Situationen entwickelt werden, die Lernende zu Folgendem auffordern sollen:

  • Phänomene zu beobachten und zu hinterfragen,
  • Erklärungen dafür zu geben, was sie beobachten,
  • sich Experimente auszudenken, in denen Daten gesammelt werden, und diese durchzuführen, um ihre Theorien zu stützen oder zu widerlegen,
  • Daten zu analysieren,
  • Schlussfolgerungen aus den experimentellen Daten zu ziehen,
  • Modelle zu entwerfen und zu bauen – oder eine Kombination aus diesen Tätigkeiten.

engl. Originalbegriff: Inquiry-based teaching

Hingegen in diesem Wiki: Entdeckendes Lernen

Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen

Beywl/Zierer (2018): d = 0,40 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)

Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Inquiry-based teaching

In diesem Zusammenhang auch interessant

Materialien für die Praxis

  • Brunner, Esther (2001): Forschendes Lernen: Eine begabungsfördernde Unterrichtskonzeption. Frauenfeld: Lehrmittelverlag des Kantons Thurgau.
In diesem Buch wird eine Unterrichtskonzeption vorgestellt, die ihre Anwendung sowohl inder Arbeit mit begabten Kindern als auch im Regelklassenunterricht mit allen Kindern findet. Das forschende Lernen wird als mögliche methodisch-didaktische Umsetzung eines Begabungsmodells vorgestellt. Es folgen praktische Beispiele, Einstiegsmöglichkeiten und Anregungen für den Unterricht.
Leitfaden u.a. zur Evaluation von Lernwerkstätten, welche eine Form von forschendem Lernen sind.

Weiterführende Literatur und Studien

Weiterführende Literatur

Studien

Ergebnisse
Es konnte gezeigt werden, dass sich die Wahrnehmung von selbständigkeitsfördernden Umgebungsbedingungen sehr positiv auf die intrinsische Motivation auswirkt, was bedeutet, dass sich die Schülerinnen und Schüler besser mit den Lernzielen identifizieren können. Vor allem die Lernenden mit einer positiven Einstellung zum kooperativen Lernen nehmen die Grundbedürfnisse intensiv wahr. Außerdem wird durch die Wahrnehmung auch eine bessere Leistung in Form eines besseren Endergebnisses erbracht. Es besteht auch ein direkter Zusammenhang zwischen der erhöhten intrinsischen Motivation und der gesteigerten Leistung.
Ergebnisse
Forschendes Lernen trägt nicht „per se“ zur Erhöhung des Forschungsinteresses bei. Es kommt auf die Qualität und Quantität der Forschungstätigkeit an. Entgegen der Hypothese scheinen das Teamklima und die Mitgestaltungsmöglichkeiten keinen Einfluss auf die Entwicklung des Forschungsinteresses von Studierenden zu nehmen.

Links

www.forschendes-lernen.net

Quellen

  • Hattie, John A. C. (2013, S. 247f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.