Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Einstellung zu Mathematik/Naturwissenschaften: Unterschied zwischen den Versionen
Etefer (Diskussion | Beiträge) (→Definition wird bearbeitet) |
Beywol (Diskussion | Beiträge) |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | == | + | ==Faktorenbeschreibung== |
+ | ====Definition nach Hattie==== | ||
+ | |||
+ | (2013, S. 60f) | ||
+ | |||
+ | Haltung gegenüber den Schulfächern Mathematik/Naturwissenschaften. Umfasst viele Dimensionen, wie z. B. positive oder negative Gefühle, die Neigung, sich an Schulaktivitäten zu beteiligen oder diese zu meiden, die Überzeugung, dass man bei Schulaufgaben gut ist oder nicht, und die Überzeugung, dass die Schule etwas Nützliches ist oder nicht. | ||
+ | |||
+ | ''engl. Originalbegriff'' : Attitude to mathematics/science | ||
+ | <br> | ||
+ | ''franz. Bezeichnung'': Attitude envers les mathématiques/sciences | ||
+ | |||
+ | ====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen==== | ||
+ | [[Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen (2014)|Hattie (2014)]], S. 279: ''d'' = 0,35 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]]) | ||
+ | |||
+ | ====In diesem Zusammenhang auch interessant==== | ||
+ | |||
+ | ==Materialien für die Praxis== | ||
+ | |||
+ | ==Weiterführende Literatur und Studien== | ||
+ | ====Weiterführende Literatur==== | ||
+ | |||
+ | ====Studien==== | ||
+ | |||
+ | ==Quellen== | ||
+ | * Hattie, John A. C. (2013, S. 60f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. | ||
+ | *Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. | ||
+ | |||
<br><br> | <br><br> | ||
− | + | ||
− | [[Kategorie: | + | '''Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Beschreibung dieses Faktors?''' <vote type=1 /> |
− | + | ||
+ | '''In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).''' | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie: 2018 nicht mehr enthalten]] | ||
+ | |||
+ | __NOTOC__ |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2019, 19:28 Uhr
Faktorenbeschreibung
Definition nach Hattie
(2013, S. 60f)
Haltung gegenüber den Schulfächern Mathematik/Naturwissenschaften. Umfasst viele Dimensionen, wie z. B. positive oder negative Gefühle, die Neigung, sich an Schulaktivitäten zu beteiligen oder diese zu meiden, die Überzeugung, dass man bei Schulaufgaben gut ist oder nicht, und die Überzeugung, dass die Schule etwas Nützliches ist oder nicht.
engl. Originalbegriff : Attitude to mathematics/science
franz. Bezeichnung: Attitude envers les mathématiques/sciences
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Hattie (2014), S. 279: d = 0,35 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
In diesem Zusammenhang auch interessant
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
Studien
Quellen
- Hattie, John A. C. (2013, S. 60f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).