Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Geburtsgewicht: Unterschied zwischen den Versionen
Beywol (Diskussion | Beiträge) |
Beywol (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
In den von Hattie (2015) verwendeten Studien betrifft es das Gewicht von Frühgeburten (Bhutta et al., 2002) sowie von Kindern mit gesundheitlichen Problemen im Säuglingsalter (Corbett & Drewett, 2004). | In den von Hattie (2015) verwendeten Studien betrifft es das Gewicht von Frühgeburten (Bhutta et al., 2002) sowie von Kindern mit gesundheitlichen Problemen im Säuglingsalter (Corbett & Drewett, 2004). | ||
− | ''engl. Originalbegriff'' : | + | ''engl. Originalbegriff'': Pre-term birth weight |
<br> | <br> | ||
− | ''franz. Bezeichnung'' Poids des enfants prématurés | + | ''franz. Bezeichnung'': Poids des enfants prématurés |
===Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen=== | ===Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen=== | ||
− | [[250+|Beywl/Zierer (2018)]]: ''d''=0,57 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]]) | + | [[250+|Beywl/Zierer (2018)]]: ''d'' = 0,57 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]]) |
''Hinweis'': Sozioökonomische, ernährungsbedingte und sonstige Familienfaktoren können als [[Moderatorvariable]]n genannt werden (vgl. Hattie 2015, S. 62). | ''Hinweis'': Sozioökonomische, ernährungsbedingte und sonstige Familienfaktoren können als [[Moderatorvariable]]n genannt werden (vgl. Hattie 2015, S. 62). | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
[[Kategorie: Faktoren]] | [[Kategorie: Faktoren]] | ||
[[Kategorie: Domäne - Lernende]] | [[Kategorie: Domäne - Lernende]] | ||
+ | [[Kategorie: kausal_keine Intervention]] | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ |
Version vom 28. November 2018, 17:40 Uhr
Faktorenbeschreibung
Definition gemäss von Hattie genutzten Meta-Analysen
(Bhutta et al., 2002; Corbett & Drewett, 2004; siehe Hattie, 2015)
Körpergewicht des Kindes bei der Geburt. In den von Hattie (2015) verwendeten Studien betrifft es das Gewicht von Frühgeburten (Bhutta et al., 2002) sowie von Kindern mit gesundheitlichen Problemen im Säuglingsalter (Corbett & Drewett, 2004).
engl. Originalbegriff: Pre-term birth weight
franz. Bezeichnung: Poids des enfants prématurés
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Beywl/Zierer (2018): d = 0,57 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
Hinweis: Sozioökonomische, ernährungsbedingte und sonstige Familienfaktoren können als Moderatorvariablen genannt werden (vgl. Hattie 2015, S. 62).
In diesem Zusammenhang auch interessant
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
Studien
Quellen
- Hattie, John A. C. (2015, S. 61f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Beywl, Wolfgang/Zierer, Klaus (2018): "10 Jahre »Visible Learning« – 10 Jahre »Lernen sichtbar machen«". In: Pädagogik, Jg. 70, Nr. 9, S. 36-41
- Bhutta, A. T., Cleves, M. A., Casey, P. H., Cradock, M. M., & Anand, K. J. S. (2002). Cognitive and behavioral outcomes of school-aged children who were born preterm: A meta-analysis. Journal of the American Medical Association, 288(6), 728–737.
- Corbett, S. S., & Drewett, R. F. (2004). To what extent is failure to thrive in infancy associated with poorer cognitive development? A review and meta-analysis. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 45(3), 641–654.
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).