Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Bewegung und Entspannung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 6: Zeile 6:
 
Interventionsprogramme, welche die körperliche Betätigung sowie wie allgemeine Entspannungstechniken und Techniken der progressiven Muskelentspannung in den Fokus stellen.
 
Interventionsprogramme, welche die körperliche Betätigung sowie wie allgemeine Entspannungstechniken und Techniken der progressiven Muskelentspannung in den Fokus stellen.
 
<br><br>
 
<br><br>
''engl. Originalbegriff'' : exercise/relaxation
+
''engl. Originalbegriff'': Exercise/relaxation
 
<br>
 
<br>
''franz. Bezeichnung'' Exercices physiques/relaxation
+
''franz. Bezeichnung'': Exercices physiques/relaxation
  
 
====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen====
 
====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen====
[[250+|Beywl/Zierer (2018)]]: ''d''=0,26 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]])<br>
+
[[250+|Beywl/Zierer (2018)]]: ''d'' = 0,26 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]])<br>
 
====In diesem Zusammenhang auch interessant====
 
====In diesem Zusammenhang auch interessant====
  
Zeile 37: Zeile 37:
 
[[Kategorie: Faktoren]]
 
[[Kategorie: Faktoren]]
 
[[Kategorie: Domäne - Lernende]]
 
[[Kategorie: Domäne - Lernende]]
[[Kategorie: Kausal mit Intervention]]
+
[[Kategorie: kausal_ist Intervention Unterricht/Kontext]]
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__

Version vom 28. November 2018, 17:38 Uhr

Faktorenbeschreibung

Definition nach Hattie

(2015, S. 63f)

Interventionsprogramme, welche die körperliche Betätigung sowie wie allgemeine Entspannungstechniken und Techniken der progressiven Muskelentspannung in den Fokus stellen.

engl. Originalbegriff: Exercise/relaxation
franz. Bezeichnung: Exercices physiques/relaxation

Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen

Beywl/Zierer (2018): d = 0,26 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)

In diesem Zusammenhang auch interessant

Materialien für die Praxis

Weiterführende Literatur und Studien

Weiterführende Literatur

Studien

Quellen

  • Hattie, John A. C. (2015, S. 199f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (3. erweiterte Auflage).
  • Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Beywl, Wolfgang/Zierer, Klaus (2018): "10 Jahre »Visible Learning« – 10 Jahre »Lernen sichtbar machen«". In: Pädagogik, Jg. 70, Nr. 9, S. 36-41




Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Beschreibung dieses Faktors?
0.00
(0 Stimmen)

In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).