Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Fernsehen: Unterschied zwischen den Versionen
Davhis (Diskussion | Beiträge) |
Davhis (Diskussion | Beiträge) (→Weiterführende Literatur und Studien) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Weiterführende Literatur und Studien == | == Weiterführende Literatur und Studien == | ||
====Weiterführende Literatur==== | ====Weiterführende Literatur==== | ||
+ | *Posso, Alberto (2016): [http://ijoc.org/index.php/ijoc/article/view/5586/1742 "Internet Usage and Educational Outcomes Among 15-Year-Old Australian Students".] In: International Journal of Communication, 10, S. 3851-3876. | ||
*[http://www.lernensichtbarmachen.ch/wp-content/uploads/2015/12/N_14_Fernsehen_Faktor_unter_der_Lupe_Final.pdf Unter der Lupe: Fernsehen.]Ein Auszug aus dem Lernen sichtbar machen Newsletter Nr. 14, Dezember 2015 | *[http://www.lernensichtbarmachen.ch/wp-content/uploads/2015/12/N_14_Fernsehen_Faktor_unter_der_Lupe_Final.pdf Unter der Lupe: Fernsehen.]Ein Auszug aus dem Lernen sichtbar machen Newsletter Nr. 14, Dezember 2015 | ||
====Studien==== | ====Studien==== |
Version vom 9. August 2016, 10:55 Uhr
Faktorenbeschreibung
Definition nach Hattie
(2013, S. 80f)
Konsum des Fernsehangebots in der Freizeit.
engl. Originalbegriff : television
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Hattie (2014), S. 282: d=–0,18 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
Hinweis: "Die Gesamteffekte über die Bandbreite der Dauer des Konsums pro Woche sind jedoch nicht konstant. Es gibt leicht positive Effekte bei einem Konsum von bis zu zehn Stunden pro Woche, während ein Konsum von mehr als zehn Stunden pro Woche mit negativen Effekten korreliert. Die Stärke der Effekte steigt bei einem Konsum von bis zu 35 und 40 Stunden pro Woche weiter an. Ein noch höherer Fernsehkonsum zeigt kaum weitere Effekte. Dieser nichtlineare Verlauf der Effekte wird auch in neueren Forschungen bestätigt (Ennemoser & Schneider,
2007). Die nachteiligen Effekte sind größer für weibliche Lernende und für solche mit hohem IQ" (vgl. Hattie 2015, S. 80).
In diesem Zusammenhang auch interessant
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
- Posso, Alberto (2016): "Internet Usage and Educational Outcomes Among 15-Year-Old Australian Students". In: International Journal of Communication, 10, S. 3851-3876.
- Unter der Lupe: Fernsehen.Ein Auszug aus dem Lernen sichtbar machen Newsletter Nr. 14, Dezember 2015
Studien
Quellen
- Hattie, John A. C. (2013, S. 80f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).