Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Korrelat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Quantitative statistische Maßzahl (Parameter[http://www.eval-wiki.org/glossar/Parameter]) für Enge und Richtung des Zusammenhangs zweier oder mehrerer Variablen[http://www.eval-wiki.org/glossar/Variable]. Der Korrelationskoeffizient (''r'') kann zwischen -1,0 bis +1,0 liegen. Ein ''r''-Wert von r = 0,0 bedeutet, dass zwischen den Variablen kein Zusammenhang besteht. Ein negativer Wert entspricht der Aussage "je grösser der Wert[http://www.eval-wiki.org/glossar/Wert,_statistischer] von Variable a, desto kleiner der Wert von Variable b" oder "je kleiner der Wert von Variable a, desto grösser der Wert von Variable b". Ein positiver r-Wert bedeutet: Je grösser bzw. kleiner der Wert von Variable a, desto grösser bzw. kleiner fällt auch der Wert von Variable b aus.  
+
Quantitative statistische Masszahl ([http://www.eval-wiki.org/glossar/Parameter Parameter]) für Stärke und Richtung des Zusammenhangs zweier oder mehrerer [http://www.eval-wiki.org/glossar/Variable Variablen]. Der Korrelationskoeffizient (''r'') kann zwischen -1,0 und +1,0 liegen. Ein Wert von ''r'' = 0,0 bedeutet, dass zwischen den Variablen kein Zusammenhang besteht. Ein negativer Wert entspricht der Aussage "je grösser der Wert [http://www.eval-wiki.org/glossar/Wert,_statistischer Wert] von Variable a, desto kleiner der Wert von Variable b" oder "je kleiner der Wert von Variable a, desto grösser der Wert von Variable b". Ein positiver r-Wert bedeutet: Je grösser bzw. kleiner der Wert von Variable a, desto grösser bzw. kleiner fällt auch der Wert von Variable b aus.
 
+
<br><br>
 
Orientierung für die Interpretation der r-Werte: <br>
 
Orientierung für die Interpretation der r-Werte: <br>
 
0,0 < |''r''| ≤ 0,2 sehr schwacher Zusammenhang<br>
 
0,0 < |''r''| ≤ 0,2 sehr schwacher Zusammenhang<br>
Zeile 6: Zeile 6:
 
0,4 < |''r''| ≤ 0,6 mittlerer Zusammenhang<br>
 
0,4 < |''r''| ≤ 0,6 mittlerer Zusammenhang<br>
 
0,6 < |''r''| ≤ 0,8 starker Zusammenhang<br>
 
0,6 < |''r''| ≤ 0,8 starker Zusammenhang<br>
0,8 < |''r''| < 1  sehr starker Zusammenhang<br>
+
0,8 < |''r''| < 1  sehr starker Zusammenhang
 
+
<br><br>
''siehe auch'' [[Korrelation]], [[''r'']], im [[Buch "Lernen sichtbar machen" (2013)]]: Kap. 1 und Kap. 7
+
''siehe auch'' [[Korrelation]], ''[[r]]''
 +
<br><br>
  
 
===Quelle===  
 
===Quelle===  
 
*Bortz, Jürgen & Döring, Nicola (2006, S. 732). Forschungsmethoden und Evaluation - für Human- und Sozialwissenschaften (4., überarbeitete Aufl.). Springer Medizin Verlag: Heidelberg.  
 
*Bortz, Jürgen & Döring, Nicola (2006, S. 732). Forschungsmethoden und Evaluation - für Human- und Sozialwissenschaften (4., überarbeitete Aufl.). Springer Medizin Verlag: Heidelberg.  
<br><br>
+
 
 +
<br>
 +
 
 +
'''Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Begriffsdefinition?''' <vote type=1 />
 +
 
 +
'''In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).'''
 +
 
 +
<br>
 
[[Kategorie: Glossar]]
 
[[Kategorie: Glossar]]
 +
 +
[[Kategorie: Glossar Lernen sichtbar machen]]
 +
[[Kategorie: Glossar Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen]]
 +
[[Kategorie: Glossar Lernen sichtbar machen aus psychologischer Perspektive]]

Aktuelle Version vom 20. August 2015, 08:12 Uhr

Quantitative statistische Masszahl (Parameter) für Stärke und Richtung des Zusammenhangs zweier oder mehrerer Variablen. Der Korrelationskoeffizient (r) kann zwischen -1,0 und +1,0 liegen. Ein Wert von r = 0,0 bedeutet, dass zwischen den Variablen kein Zusammenhang besteht. Ein negativer Wert entspricht der Aussage "je grösser der Wert Wert von Variable a, desto kleiner der Wert von Variable b" oder "je kleiner der Wert von Variable a, desto grösser der Wert von Variable b". Ein positiver r-Wert bedeutet: Je grösser bzw. kleiner der Wert von Variable a, desto grösser bzw. kleiner fällt auch der Wert von Variable b aus.

Orientierung für die Interpretation der r-Werte:
0,0 < |r| ≤ 0,2 sehr schwacher Zusammenhang
0,2 < |r| ≤ 0,4 schwacher Zusammenhang
0,4 < |r| ≤ 0,6 mittlerer Zusammenhang
0,6 < |r| ≤ 0,8 starker Zusammenhang
0,8 < |r| < 1 sehr starker Zusammenhang

siehe auch Korrelation, r

Quelle

  • Bortz, Jürgen & Döring, Nicola (2006, S. 732). Forschungsmethoden und Evaluation - für Human- und Sozialwissenschaften (4., überarbeitete Aufl.). Springer Medizin Verlag: Heidelberg.


Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Begriffsdefinition?
0.00
(0 Stimmen)

In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).