Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Asperger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
Tiefgreifende psychische Entwicklungsstörung. Beim Asperger-Syndrom handelt es sich um eine Form des Autismus, welche sich durch normale bis hohe intellektuelle und sprachliche Fähigkeiten sowie geringere soziale und emotionale Kompetenzen (Kommunikations- und soziale Interaktionsstörung) der Betroffenen auszeichnet. Gemäß dem ICD (International Classification of Diseases; ein medizinisches Diagnoseklassifikationssystem) [http://www.who.int/classifications/icd/en/] zeigen sich häufig eine auffallende Ungeschicklichkeit sowie eingeschränkte, stereotypische und sich wiederholende Interessen und Verhaltensmuster.  
 
Tiefgreifende psychische Entwicklungsstörung. Beim Asperger-Syndrom handelt es sich um eine Form des Autismus, welche sich durch normale bis hohe intellektuelle und sprachliche Fähigkeiten sowie geringere soziale und emotionale Kompetenzen (Kommunikations- und soziale Interaktionsstörung) der Betroffenen auszeichnet. Gemäß dem ICD (International Classification of Diseases; ein medizinisches Diagnoseklassifikationssystem) [http://www.who.int/classifications/icd/en/] zeigen sich häufig eine auffallende Ungeschicklichkeit sowie eingeschränkte, stereotypische und sich wiederholende Interessen und Verhaltensmuster.  
  
[[Kategorie: Glossar]]
+
<br><br> [[Kategorie: Glossar]]
 
[[Kategorie: Glossar in Arbeit]]
 
[[Kategorie: Glossar in Arbeit]]

Version vom 10. Mai 2013, 16:30 Uhr

Tiefgreifende psychische Entwicklungsstörung. Beim Asperger-Syndrom handelt es sich um eine Form des Autismus, welche sich durch normale bis hohe intellektuelle und sprachliche Fähigkeiten sowie geringere soziale und emotionale Kompetenzen (Kommunikations- und soziale Interaktionsstörung) der Betroffenen auszeichnet. Gemäß dem ICD (International Classification of Diseases; ein medizinisches Diagnoseklassifikationssystem) [1] zeigen sich häufig eine auffallende Ungeschicklichkeit sowie eingeschränkte, stereotypische und sich wiederholende Interessen und Verhaltensmuster.