Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Klassenzusammenhalt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Etefer (Diskussion | Beiträge) (→In diesem Zusammenhang auch interessant) |
Etefer (Diskussion | Beiträge) (→Materialien für die Praxis) |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
:(Es stehen online-Versionen sowie die Papierform zum Download zur Verfügung) | :(Es stehen online-Versionen sowie die Papierform zum Download zur Verfügung) | ||
− | *'''[https://www.iqesonline.net/index.cfm?id=3db739a5-e0c6-b4e6-215a-85520abe2451 | + | *'''[https://www.iqesonline.net/index.cfm?id=3db739a5-e0c6-b4e6-215a-85520abe2451 Feedback-Kurzformen zum Klassenklima (L31)]''' (IQES) |
− | : | + | :Fragebogen zum Klassenklima (die Nutzung der Online-Checklisten und Befragungen ist kostenpflichtig) |
Version vom 12. Februar 2015, 10:08 Uhr
Faktorenbeschreibung
Definition nach Hattie
(2013, S. 122f)
Gefühl, dass Lehrperson und Lernende gemeinsam für positive Lernerfolge arbeiten. Dieses basiert auf Verhaltensweisen die im Klassenzimmer stattfinden, welche die Möglichkeit die Aufgaben und Fähigkeiten zu erlernen (deren Erwerb in der Schulausbildung erforderlich ist) entweder unterstützt oder stört.
engl. Originalbegriff Classroom cohesion
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Hattie (2014), S. 278: d=0,53 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
In diesem Zusammenhang auch interessant
Lehrer-Schüler-Beziehung |
Klassenführung |
Materialien für die Praxis
- Fragebögen zum Klassenklima (Landesschulamt und Lehrkräfteakademie, Hessen)
- Stufenspezifische Fragebögen zum Klassenklima mit Auswertungshilfen (es stehen online-Versionen sowie die Papierform zum Download zur Verfügung)
- KlassenCheckUP! (Westfälische Universität Münster)
- Bei KlassenCheckUP! handelt es sich um ein Unterrichtsprojekt, welches umfangreiche Materialien zum Thema Klassenklima für die Sekundarstufe I und II umfasst. Die Universität stellt
- Unterrichtsmaterialien und didaktische Hinweise,
- Onlinefragebogen mit Auswertungsprogramm sowie
- Materialien für mögliche Massnahmen zur Veränderung des Klassenklimas zur Verfügung
- (Es stehen online-Versionen sowie die Papierform zum Download zur Verfügung)
- Fragebogen zum Klassenklima (die Nutzung der Online-Checklisten und Befragungen ist kostenpflichtig)
siehe auch verschiedene Instrumente/Methoden, mit welchen u.a. der Klassenzusammenhalt erhoben werden kann
Quellen
- Hattie, John A. C. (2013, S. 122f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).