Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Akkomodation (von Wissen): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Etefer (Diskussion | Beiträge) (→Quellen) |
Etefer (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
− | siehe auch [[Assimilation (von Wissen)]] | + | ''siehe auch'' [[Assimilation (von Wissen)]] |
===Quellen=== | ===Quellen=== |
Version vom 8. Mai 2013, 11:33 Uhr
Eine der beiden Arten der Anpassung (nach Jean Piaget) zwischen dem kognitiven Wissen des lerndenden Individuums (innere Welt) einerseits und den Gegenständen seiner Umwelt andererseits. In diesem Fall werden die bereits bestehenden inneren kognitiven Schemata so verändert, dass sie die (neuen) wahrgenommenen äusseren Inhalte integrieren können.
Beispiel: Wenn es dem Kleinkind nicht gelingt, eine Flüssigkeit (wie für feste Gegenstände bereits gelernt) zu "greifen", kann es lernen, diese zu "schöpfen".
siehe auch Assimilation (von Wissen)
Quellen
Dorsch - psychologisches Wörterbuch
Entwicklungspsychologie. Oerter & Montada, 20yx, S. 436
Piaget Original noch einfügen