Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Outcomes: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Etefer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Resutlate des Lernens bei den Lernenden; diese können kognitiv, affektiv oder motorisch sein, können kurzfritig oder erst nach längerem Abstand zum Lernerei…“) |
Beywol (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Resutlate des Lernens bei den Lernenden; diese können kognitiv, affektiv oder motorisch sein, können | + | Resutlate des Lernens bei den Lernenden; diese können kognitiv, affektiv oder motorisch sein, können kurzfristig oder erst nach längerem Abstand zum Lernereignis auftreten. Sie können Wissen und Können in den Fächern (Erstsprache, Fremdsprachen, Mathematik, Natuwissnschaften, Sport, Kunst usw. darstellen oder auch methodische, personale oder soziale Kompetenzen. In der Regel sind sie in den Lernzielen als gewünschte Resutlate des Lernens formuliert. |
+ | |||
+ | siehe ausführlich Outcomes im "Eval-Wki: Glossar der Evaluation" [http://www.eval-wiki.org/glossar/Outcomes_%28eines_Programms%29]. | ||
[[Kategorie: Glossar]] | [[Kategorie: Glossar]] | ||
[[Kategorie: Glossar in Arbeit]] | [[Kategorie: Glossar in Arbeit]] |
Version vom 3. Mai 2013, 12:30 Uhr
Resutlate des Lernens bei den Lernenden; diese können kognitiv, affektiv oder motorisch sein, können kurzfristig oder erst nach längerem Abstand zum Lernereignis auftreten. Sie können Wissen und Können in den Fächern (Erstsprache, Fremdsprachen, Mathematik, Natuwissnschaften, Sport, Kunst usw. darstellen oder auch methodische, personale oder soziale Kompetenzen. In der Regel sind sie in den Lernzielen als gewünschte Resutlate des Lernens formuliert.
siehe ausführlich Outcomes im "Eval-Wki: Glossar der Evaluation" [1].