Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Ziele: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
 
==Faktorenbeschreibung==
 
==Faktorenbeschreibung==
 
===Definition nach Hattie===
 
===Definition nach Hattie===
 +
(2013, S. 195f)
 
Ziele regulieren Handlungen und sie erklären das Wesen der Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Zukunft. Ziele geben Personen eine Orientierung, welche Art oder welches Niveau der Leistung erreicht werden soll. So können diese ihre Handlungen und Anstrengungen entsprechend ausrichten und bewerten.  
 
Ziele regulieren Handlungen und sie erklären das Wesen der Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Zukunft. Ziele geben Personen eine Orientierung, welche Art oder welches Niveau der Leistung erreicht werden soll. So können diese ihre Handlungen und Anstrengungen entsprechend ausrichten und bewerten.  
 
<br><br>
 
<br><br>
 
''engl. Originalbegriff'' goals
 
''engl. Originalbegriff'' goals
 
===Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen===
 
===Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen===
 
 
[[Hattie (2014)]], S. 287: ''d''=0.50 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]])<br>
 
[[Hattie (2014)]], S. 287: ''d''=0.50 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]])<br>
 +
<br>
 +
==Materialien für die Praxis==
 +
*[https://www.examtime.com/de/lernziele-formulieren/ Internet-Plattform, die Lernende bei der Setzung und Erreichung von Lernzielen unterstützt]
 
<br>
 
<br>
 
==Weiterführende Literatur und Studien==
 
==Weiterführende Literatur und Studien==
Zeile 15: Zeile 18:
 
*Mienert, Malte/Pitcher, Sabine (2011): ''Pädagogische Psychologie. Theorie und Praxis des Lebenslangen Lernens.'' Wiesbaden: VS Verlag. Kaptitel 5: Individuelle Interessen. Die Zielorientierungen und Motive von Lernenden. S. 53-68.
 
*Mienert, Malte/Pitcher, Sabine (2011): ''Pädagogische Psychologie. Theorie und Praxis des Lebenslangen Lernens.'' Wiesbaden: VS Verlag. Kaptitel 5: Individuelle Interessen. Die Zielorientierungen und Motive von Lernenden. S. 53-68.
 
<br>
 
<br>
==Studien==
+
===Studien===
 
<br>
 
<br>
 +
==Quelle==
 +
*Hattie, John A. C. (2013, S. 195ff): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
 
[[Kategorie: Faktoren]]
 
[[Kategorie: Faktoren]]
 
[[Kategorie: Faktor n.d.]]
 
[[Kategorie: Faktor n.d.]]
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__

Version vom 5. März 2014, 10:42 Uhr

Definition wird bearbeitet


Faktorenbeschreibung

Definition nach Hattie

(2013, S. 195f) Ziele regulieren Handlungen und sie erklären das Wesen der Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Zukunft. Ziele geben Personen eine Orientierung, welche Art oder welches Niveau der Leistung erreicht werden soll. So können diese ihre Handlungen und Anstrengungen entsprechend ausrichten und bewerten.

engl. Originalbegriff goals

Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen

Hattie (2014), S. 287: d=0.50 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)

Materialien für die Praxis


Weiterführende Literatur und Studien

Weiterführende Literatur


Studien


Quelle

  • Hattie, John A. C. (2013, S. 195ff): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.