Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Fernsehen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Etefer (Diskussion | Beiträge) |
Etefer (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
====Weiterführende Literatur==== | ====Weiterführende Literatur==== | ||
*ETH/Stiftung kihz (2008). [http://www.kihz.ethz.ch/faq/eltern/artikel_eltern/tv Kinder brauchen klare Regeln im Umgang mit dem Fernseher]. Abgerufen am 24.01.2014.<br> | *ETH/Stiftung kihz (2008). [http://www.kihz.ethz.ch/faq/eltern/artikel_eltern/tv Kinder brauchen klare Regeln im Umgang mit dem Fernseher]. Abgerufen am 24.01.2014.<br> | ||
− | + | (Die Empfehlungen dienen zur Unterstützung einer altersgerechten und psychosozialen Entwicklung) | |
<br> | <br> | ||
Version vom 3. Februar 2014, 11:42 Uhr
Faktorenbeschreibung
Definition nach Hattie
(2013, S. 80f)
Konsum des Fernsehangebots in der Freizeit.
engl. Originalbegriff Television
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Hattie (2014), S. 282: d=–0,18 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
- ETH/Stiftung kihz (2008). Kinder brauchen klare Regeln im Umgang mit dem Fernseher. Abgerufen am 24.01.2014.
(Die Empfehlungen dienen zur Unterstützung einer altersgerechten und psychosozialen Entwicklung)
Quellen
- Hattie, John A. C. (2013, S. 80f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.