Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Co-Teaching/Team-Teaching: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Definition nach Hattie)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==<span style="color:red;">vorläufige Version</span>==
 
==<span style="color:red;">vorläufige Version</span>==
 
==Definition nach Hattie==
 
==Definition nach Hattie==
Lehrform mit zwei Lehrpersonen, die zusammen an einem Ort arbeiten, um zu unterrichten. Es gibt hierbei viele Varianten: eine lehrt, eine assistiert; Stationenlernen ([[station teaching]]); paralleles Lehren; abwechselndes Lehren; im Team lehren. Zu den typischen Thesen zugunsten des Team-Teachings gehören folgende:  
+
Lehrform mit zwei Lehrpersonen, die zusammen an einem Ort arbeiten, um zu unterrichten. Es gibt hierbei viele Varianten: eine lehrt, eine assistiert; Stationenlernen ([[Station Teaching]]); paralleles Lehren; abwechselndes Lehren; im Team lehren. Zu den typischen Thesen zugunsten des Team-Teachings gehören folgende:  
 
*dass die Stärken beider Lehrpersonen zum Tragen kommen;  
 
*dass die Stärken beider Lehrpersonen zum Tragen kommen;  
 
*dass es die Kreativität anspornt, da die Lehrpersonen gezwungen sind, zusammen zu planen, und sich gegenseitig anregen können;  
 
*dass es die Kreativität anspornt, da die Lehrpersonen gezwungen sind, zusammen zu planen, und sich gegenseitig anregen können;  
 
*dass es mehr individuelle Aufmerksamkeit gegenüber den Lernenden ermöglicht  
 
*dass es mehr individuelle Aufmerksamkeit gegenüber den Lernenden ermöglicht  
 
<br><br>
 
<br><br>
 +
 
==Angaben aus den Büchern von John Hattie==
 
==Angaben aus den Büchern von John Hattie==
 
===Englischer Originalbegriff===
 
===Englischer Originalbegriff===

Version vom 19. November 2013, 12:19 Uhr

vorläufige Version

Definition nach Hattie

Lehrform mit zwei Lehrpersonen, die zusammen an einem Ort arbeiten, um zu unterrichten. Es gibt hierbei viele Varianten: eine lehrt, eine assistiert; Stationenlernen (Station Teaching); paralleles Lehren; abwechselndes Lehren; im Team lehren. Zu den typischen Thesen zugunsten des Team-Teachings gehören folgende:

  • dass die Stärken beider Lehrpersonen zum Tragen kommen;
  • dass es die Kreativität anspornt, da die Lehrpersonen gezwungen sind, zusammen zu planen, und sich gegenseitig anregen können;
  • dass es mehr individuelle Aufmerksamkeit gegenüber den Lernenden ermöglicht



Angaben aus den Büchern von John Hattie

Englischer Originalbegriff

Co-/ team teaching

Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen

Hattie (2013), S. 259: d=0,19; Rang 111 von 138
Hattie (2012), S. 251: d=0,19; Rang 118 von 150

Quellen

  • Hattie, John A. C. (2013, S. 259): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Armstrong, D. G. (1977). Team teaching and academic achievement. Review of Educational Research, 47(1), 65–86.