Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Zielanzeiger
Die Schülerinnen und Schüler (SuS) schätzen ihren Lernstand in bestimmten Kompetenzbereichen anhand verschiedener Aufgaben und mithilfe des Lernfeedbacks der Lehrperson ein. In Rücksprache mit der Lehrperson werden individuelle und überprüfbare Lernziele formuliert. Die Ziele müssen so angepasst werden, dass sie innerhalb weniger Wochen mit festgelegten Lernstrategien realistisch erreicht werden können. Auf einem kleinen Anzeiger oder auf einem laminierten Blatt in Taschenbuchformat sind die individuellen Ziele am Arbeitsplatz des Lernenden notiert und jederzeit sichtbar. Mithilfe dieser sichtbar gemachten Ziele und Lernstrategien erarbeiten sich die Lernenden weitere Kompetenzbereiche. Zudem dienen diese «Zielanzeiger» als Bezugspunkte für differenziertes und punktuell vertieftes Lernfeedback der Lehrperson an die Lernenden.
Ziele
- Individuelle Lücken können mit individuell abgestimmten Lernzielen in bestimmten Kompetenzbereichen angegangen werden.
- Erarbeitete Lernstrategien und systematisches Lernfeedback durch die Lehrperson sind stark unterstützend.
Erfahrungen von LLSM-Lehrpersonen
Erfolg
Die Lernenden verfolgen ihre individuell gesetzten Ziele konsequent, wenn sie Lernstrategien festlegen und sie von der Lehrperson systematisches Lernfeedback zum Lernstand und ihrer Zielerreichung erhalten. Ausserdem dient der «Zielanzeiger» als sichtbar gemachte Erinnerungshilfe.
Stolpersteine
Das Formulieren eigener überprüfbarer Lernziele und -strategien kann für Lernende herausfordernd sein. Das Formulieren eigener Lernziele sollte immer wieder angeleitet und geübt werden.
Rückmeldungen von Schülerinnen und Schülern
Spezifikationen und Dokumente
Aufwand
Das Festlegen der Ziele und stetes bewusstes Überprüfen findet integriert im Unterricht statt und stellt erfordert daher keinen zusätzlichen Mehraufwand.
Material
DIN A5-Blätter, Laminiergerät und Laminierfolien, evtl. Zielanzeiger-Halter aus Plexiglas
Quellen
Factsheet-Beispiele zum Download
Zitiervorschlag
Lehren und Lernen sichtbar machen (LLSM): Methode «Zielanzeiger» In: Methodenwiki LLSM, Pädagogische Hochschule FHNW. URL: https://web.fhnw.ch/plattformen/hattie-wiki/begriffe/Zielanzeiger (Abrufdatum: tt.mm.jjjj).
Ähnliche Methoden
Zielanzeiger für die Lehrperson |
- Methoden
- LLSM-Baustein Unterrichtsfeedback
- LLSM-Baustein Lernfeedback
- LLSM-Baustein Peerfeedback
- LLSM-Baustein Luuise
- LLSM-Baustein Formatives Assessment
- LLSM-Baustein Fokussierte Beobachtung
- LLSM-Baustein Schulentwicklungsintegrierte Evaluation
- Online Concept Mapping
- Fach: Mathematik
- Fach: Deutsch
- Fach: Natur und Technik
- Schule: Sekundarschule Goldach
- Autor/-in: Hansjörg Bauer
- Autor/-in: Roman Fäh