«Langsames Aufladen macht mehr Sinn»
Zuhause sein Elektroauto aufladen: Schwieriger als es sich anhört. Denn oft fehlen die Steckdosen beim Parkplatz und auch ...
Mit schlauen Containern gegen den Plastikmüll
Immer mehr Fremdstoffe geraten in die Grüngutsammlung. Für Kompostier- und Vergärungsanlagen ist das ein Problem. In Zukunft sollen ...
Mit künstlichen Eisbergen das Trinkwasser schützen
Wenn die Gletscher schmelzen, wird in vielen Regionen auch das Trinkwasser knapp. Künstliche Eisberge – sogenannte «Ice Stupas» ...
Wenn Solaranlagen plötzlich lahmlaufen
In den letzten Jahren tritt bei Photovoltaikanlagen ein neues Phänomen auf: Durch eine besondere Art der Degradation büssen ...
Ein Mann denkt in Kreisläufen
Rohstoffe werden knapper, der Abfallberg steigt. Damit wir mit unseren wertvollen Ressourcen nachhaltiger wirtschaften, ist eine ganzheitliche Betrachtung ...
Plastikmüll: Vier Behauptungen unter der Lupe
Dem Plastik geht es an den Kragen: Neue Gesetze sollen dem Einwegkunststoff den Garaus machen und das Plastikrecycling ...
Dieses stille Örtchen kommt ohne Abwasser aus
Ein internationales Forschungsteam arbeitet an einer Toilette, die Urin und Fäkalien in ungefährliche Komponenten aufteilt. Ziel ist es, ...
Dieses Start-up will Trinkwasser aus der Atmosphäre gewinnen
Das Start-up AquAero baut einen Luftbrunnen, um die Trinkwasserversorgung in trockenen Gebieten der Welt zu verbessern. Mit einem ...