Mit Laser Spurenstoffe im Wasser entdecken
Die Systemtechnik-Absolventin Manuela Wipf wird für Ihre Bachelor-Arbeit mit dem Förderpreis 2020 von sensors.ch ausgezeichnet. Ihr Messverfahren könnte ...
Studieren in Zeiten von Corona
Hochschulen wie die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW haben wegen der Corona-Krise schnell auf Fernunterricht umgestellt. Das bedeutete zwar kurzfristig ...
Dank selbstfahrendem Rollstuhl sicher unterwegs
Der Elektro- und Informationstechnik-Student Oliver Wigger hat einen Rollstuhl entwickelt, der selbständig einem anderen Gefährt folgt. So kann ...
«Das Studium passt sich den Menschen an»
Ab Herbst 2019 lassen sich die ersten Bachelor-Studierenden zu Data Scientists an der FHNW ausbilden. Dabei werden sie ...
Spannende Filme und Debatten für Studierende
Das «CampusCinema» zeigt aktuelle Dokumentarfilme und setzt sich mit gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Fragen unserer Zeit auseinander. Seit diesem ...
Gut geplant: Von der Schulbank in den Eiskanal
Sandro Michel studiert Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Nebenbei schiebt der 22-jährige Hochbauzeichner das Bobteam Vogt in ...
Mit künstlichen Eisbergen das Trinkwasser schützen
Wenn die Gletscher schmelzen, wird in vielen Regionen auch das Trinkwasser knapp. Künstliche Eisberge – sogenannte «Ice Stupas» ...
Wenn Solaranlagen plötzlich lahmlaufen
In den letzten Jahren tritt bei Photovoltaikanlagen ein neues Phänomen auf: Durch eine besondere Art der Degradation büssen ...
«Die IT-Branche bietet viel Raum für Kreativität»
Vor sechs Jahren hat Daniela Moser ihr Studium in Wirtschaftsingenieurwesen abgeschlossen. Heute arbeitet Sie bei der SBB Informatik. ...
Student verbindet Hightech-Kunststoffe
Lucian Zweifel hat eine Methode entwickelt, wie Faserverstärkte-Kunststoffe schnell und stabil verschweisst werden können. Für seine Entwicklung wurde ...