Energie & Umwelt
Die zunehmende Nutzung von neuen erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind führt zu verschiedenen Herausforderungen: Wie soll die Energie gespeichert werden? Wie kann elektrische Bandenergie verlässlich bereitgestellt werden? Mit dem weltweit zunehmenden Ressourcenverbrauch steigt der Druck auf geschlossene Stoffkreisläufe.
Mit Abfall aus der Flugindustrie zu neuen Höhenflügen
Für einen Laufschuh der Schweizer Sportmarke On haben Forschende des Instituts für Kunststofftechnik FHNW eine kostengünstige und nachhaltige Sohle aus ...
FHNW-Messgerät weist Russ aus US-Waldbränden auf dem Jungfraujoch nach
Forschende der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW messen auf dem Jungfraujoch Russpartikel, die sie dank einer neuen Methode auf die Waldbrände in ...
Wie gut sind die Filter von Ein- und Mehrwegmasken?
Aufgrund der COVID19-Pandemie hat das Institut für Sensorik und Elektronik FHNW innert weniger Wochen einen Test entwickelt, um die Abscheideeffizienz ...
Mit Laser Spurenstoffe im Wasser entdecken
Die Systemtechnik-Absolventin Manuela Wipf wird für Ihre Bachelor-Arbeit mit dem Förderpreis 2020 von sensors.ch ausgezeichnet. Ihr Messverfahren könnte helfen, in ...
«Langsames Aufladen macht mehr Sinn»
Zuhause sein Elektroauto aufladen: Schwieriger als es sich anhört. Denn oft fehlen die Steckdosen beim Parkplatz und auch die Kostenverteilung ...
Working Bicycle: Werbung auf der Velospur
Die beiden FHNW-Absolventen Luca und Patrick Tschudi haben zusammen mit Freunden eine Online-Plattform gegründet, bei der Firmen Werbung auf Fahrrädern ...
Mit schlauen Containern gegen den Plastikmüll
Immer mehr Fremdstoffe geraten in die Grüngutsammlung. Für Kompostier- und Vergärungsanlagen ist das ein Problem. In Zukunft sollen «Digitale Grünguttonnen» ...
Mit künstlichen Eisbergen das Trinkwasser schützen
Wenn die Gletscher schmelzen, wird in vielen Regionen auch das Trinkwasser knapp. Künstliche Eisberge – sogenannte «Ice Stupas» – könnten ...
Wenn Solaranlagen plötzlich lahmlaufen
In den letzten Jahren tritt bei Photovoltaikanlagen ein neues Phänomen auf: Durch eine besondere Art der Degradation büssen sie massiv ...
Ein Mann denkt in Kreisläufen
Rohstoffe werden knapper, der Abfallberg steigt. Damit wir mit unseren wertvollen Ressourcen nachhaltiger wirtschaften, ist eine ganzheitliche Betrachtung nötig. Davon ...